Der achtjährige Thomas, genannt Toto, ist überzeugt, dass man ihn nach seiner Geburt im Spital mit Alfred vertauscht hat, der mit seinen wohlhabenden Eltern gleich im Haus nebenan lebt. Um sich an seinem Schicksal zu rächen, träumt Toto davon, Geheimagent zu werden und mit einer Prinzessin verheiratet zu sein. Sein wahres Leben meint es allerdings nicht so gut mit ihm: Schon als kleiner Junge verliert er seine geliebte Schwester Alice, als er sie dazu anstiftet, Alfreds Haus niederzubrennen. Thomas wird Landvermesser und führt das rechtschaffene, aber langweilige Leben eines Durchschnittsbürgers und nicht das schillernde des reichen Alfred, das ihm seiner Meinung nach eigentlich zustehen würde. Als rüstiger Mann erschleicht ihn im Altersheim das Gefühl, sterben zu müssen, ohne je gelebt zu haben. Nichtsdestotrotz findet er in seinen Träumen zu seiner alten Fantasie zurück und ist wieder Toto, der Held. Thomas fühlt sich nun stark genug, um endlich Rache zu nehmen. Er macht sich auf zu seinem lebenslangen Feind und Alter Ego, um ihm das zu nehmen, was jener ihm genommen hat: das Leben. So trist seine Existenz auch gewesen sein mag, in seiner Fantasie und seiner Rachelust wird aus Toto im Moment des Todes doch noch ein erfüllter Mensch. Für seinen ersten Spielfilm wählte der belgische Filmemacher Jaco Van Dormael ein eher trauriges Thema: das Chaotische der menschlichen Existenz, in der es keine Kontinuität, kein Schicksal zu geben scheint, sondern nur unüberbrückbar nebeneinanderstehende Zeitabschnitte. In ihnen verändern sich die Menschen so, dass sie sich am Ende ihres Lebens nicht mehr wiedererkennen.
(arte)
Länge: ca. 91 min.
Deutscher Kinostart: 14.11.1991
Internationaler Kinostart: 30.04.1991
Original-Kinostart: 19.06.1991 (F)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Jaco van Dormael
- Drehbuch: Jaco van Dormael
- Produktion: Dany Geys, Luciano Gloor, Pierre Drouot, Bernard de Dessus, Yvonne Freche, Michael Schwarz, Mireille van Keerberghen
- Musik: Pierre van Dormael
- Kamera: Walther van den Ende
- Schnitt: Susana Rossberg
- Maske: Vera Catteeuw
- Regieassistenz: Danilo Catti, Manu Kamanda, Bénédicte Liénard
- Ton: Philippe Baudhuin
- Spezialeffekte: Olivier de Laveleye
- Stunts: Leon Dutz