Nikki (Ashton Kutcher) führt in Los Angeles ein Flonerleben. Der gutaussehende Jüngling hat es sich zur Spezialität gemacht, ältere, betuchte Frauen zu verführen und sich von ihnen aushalten zu lassen: so auch Samantha (Anne Heche), eine reiche Frau, die in einer Traumvilla am Rande von Los Angeles wohnt. Als Samantha für eine Weile verreist, gibt Nikki in der Villa eine Riesenparty. Er spielt vor, die Villa sei seine eigene. Auf der Party taucht auch Heather (Margarita Levieva) auf. Die junge Frau geht Nikki nicht mehr aus dem Kopf, und als er sie ein paar Tage später wiedersieht, probiert er seine Verführungskünste an ihr aus - zunächst ohne Erfolg. Die beiden kommen sich trotzdem näher, und Nikki passiert, was ihm noch nie zuvor passiert ist: Er verliebt sich. Bald schon folgt auf das wunderbare Gefühl eine deftige Ohrfeige. Nikki muss erkennen, dass Heather ihn angelogen hat: Sie ist verlobt. Und sie fährt genau die gleiche Strategie wie er - sie nimmt reiche Männer aus. Für Nikkis Liebe hat Heather kein Gehör. Nikki beginnt daraufhin, seinen Lebensentwurf zu hintersinnen und ist bereit, für seine Liebe zu kämpfen.
(SRF)
"Toy Boy" ist eine provokante Erotikkomödie aus dem Jahr 2009. Regisseur David Mackenzie ("Hallam Foe") bietet mit seinen Hauptdarstellern Ashton Kutcher und Anne Heche nicht nur etwas für's Auge. Das Drehbuch entwickelt für die beiden außerdem eine spannende Story mit überraschender Wendung. Die schicken Schauplätze und der originelle Soundtrack runden den Streifen ab.
(ATV)
Länge: ca. 97 min.
Deutsche TV-Premiere: 10.11.2010 (Sky Cinema)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: David Mackenzie
- Drehbuch: Jason Dean Hall
- Produktion: Jason Goldberg, Peter Morgan, Karyn Murphy, Myles Nestel, Ron Hartenbaum, Aaron Kaufman, Elliot Kaufman, Paul Kolsby, Douglas Kuber, Ashton Kutcher, John Limotte, Mark Moran, J.M. Logan, Brian Tanke, Nancy Valle
- Musik: John Swihart
- Kamera: Steven Poster
- Schnitt: Nicholas Erasmus
- Szenenbild: Beth Wooke
- Regieassistenz: Christopher S. Bryson, Irina Bryson, Todd Havern, Terrence B. Zinn