Eine aufwühlende Liebesgeschichte während des Zweiten Weltkrieges zwischen Warschau und Treblinka. Autor und Regisseur Michal Rogalski erzählt in seinem Kinodebüt von der Unbekümmertheit der ersten Liebe, dem Wunsch nach Normalität, aber auch von dramatischen Ereignissen in dieser Zeit. Auslöser für die berührende Geschichte waren für ihn Fotos seiner Großeltern aus dem Sommer 1943. In den Hauptrollen spielen die Nachwuchstalente Jonas Nay, Filip Piotrowicz, Urszula Bogucka und Maria Semotiuk. Romek ist 17 Jahre alt und arbeitet als Heizer auf einer Rangierlokomotive. Er träumt davon, einmal als Lokführer die Warschaustrecke fahren zu dürfen und will das Herz der wunderschönen Franka (16) erobern. Die Tochter eines örtlichen Bauern hat eine Anstellung als Küchenhilfe im deutschen Gendarmerieposten. Dort lernt sie den jungen Deutschen Guido (17) kennen. Er wurde für das Hören von entarteter Musik zur Besatzungspolizei strafversetzt, die dort ihren Stützpunkt unterhält. Mit seinen Kameraden soll er die Bahnstrecke absichern, nach Flüchtigen suchen und Partisanen aufspüren. Die Liebe zum Jazz bringt die drei Jugendlichen zusammen. In diesem Sommer scheint der Krieg weit weg, fernab von der Ostfront haben sich Deutsche und Polen in einer trügerischen Idylle eingerichtet. Guido verliebt sich in Franka, und zu Romeks Überraschung erwidert seine Angebetete die Gefühle des Deutschen. Romek findet auf dem Weg zur Arbeit das verletzte jüdische Mädchen Bunja (16) und beschließt, ihr zu helfen. Guido bekommt einen neuen Kommandanten, der endlich Beute auf den täglichen Patrouillen machen will. Als Romek und Bunja von russischen Partisanen gefangen genommen werden und Guido in flagranti mit Franka erwischt wird, ist der Krieg bei jedem Einzelnen von ihnen angekommen. Es ist der Sommer 1943 vor den Toren des Vernichtungslagers Treblinka. "Wie der Alltag in der Grauzone zwischen Normalität und Terror ausgesehen hat, schildert der polnische Regisseur Michal Rogalski in seinem Spielfilmdebüt mit seltener Wucht." (Stuttgarter Zeitung)...
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 22.10.2015
Deutsche TV-Premiere: 13.06.2017 (Das Erste)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Michał Rogalski
- Drehbuch: Michał Rogalski
- Produktion: Eva-Marie Martens, Ewa Borgunska, Maciej Strzembosz, René Frotscher, Maria Golos, Thomas Jeschner
- Musik: Alexander Hacke, Rainer Oleak
- Kamera: Jerzy Zielinski
- Schnitt: Joanna Brühl, Milenia Fiedler