Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts häufen sich die Klimakatastrophen auf unserem Planeten. Besonders stark haben in den vergangenen Jahren die Flutkatastrophen in den großen Küstenmetropolen zugenommen. Erst vor kurzem zeigte sich am Beispiel von New York, Bangkok und New Orleans, wie schutzlos die 130 Megacitys dieser Welt den Launen des Meeres ausgesetzt sind. Hinzu kommt, dass der Boden unter den Megalopolen zunehmend nachgibt. Städte an Flussmündungen sacken regelrecht in sich zusammen. Schuld daran ist der Mensch: Gründe sind exzessives Abpumpen des Grundwassers, Staudämme, rasant wachsende Megalopolen und sogenannte Bodenverflüssigung, wovon besonders Tokio bedroht ist. Während die Städte absinken, steigt der Meeresspiegel weiter an. Diese zwei Phänomene hängen zwar nicht zusammen, verschlimmern jedoch beide die Überschwemmungen in den Küstenstädten. Wenn die politisch Verantwortlichen nicht schnell reagieren, könnte die nächste Sturmflut viele Todesopfer nach sich ziehen. Manche Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Mensch diese Städte eines Tages verlassen muss. Bis dahin gilt es, sich effizient vor dem Meer und vor allem vor Sturmfluten zu schützen. Heute entstehen weltweit Initiativen, um große Überschwemmungen besser zu managen und die Schäden zu begrenzen. Abgesehen von den menschlichen und materiellen Verlusten verursachen Überschwemmungen gewaltige Kosten für die Weltwirtschaft und stellen für die betroffenen Staaten ein Fass ohne Boden dar. Denn diese müssen nicht nur die Schäden reparieren, sondern auch die internationalen Handelsverluste auffangen.
(arte)
Länge: ca. 92 min.
Deutsche TV-Premiere: 12.04.2016 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Marie Mandy
- Drehbuch: Nicolas Koutsikas, Marie Mandy, Emeraude Zervoudis
- Produktion: Irène Challand, Hélène Coldefy, Annabel Gain, Laurent Huguenin-Elie, Ingrid Inghelram, Michel Kestemont, Serge Kestemont, Nicolas Koutsikas, Wilbur Leguebe, Christophe Sommet, Ken-Ichi Imamura, Yang Jing, Ning Liu, Annick Lernoud, Philippe Sonrier, Goerama TV Productions, Heilongijang Broadcasting Station, Mac Guff Ligne, NHK, Luna Blue Film, Al-Arabiya News Channel, Bulgarian National Television, Česká Televize, Estonian Public Broadcasting, Fédération Wallonie-Bruxelles, La Procirep-Angoa, Latvian Television, Lithuanian National Radio, Norsk Rikskringkasting, Pik, RSI-Radiotelevisione Svizzera, Radio-Televizija Federacije Bosne i Hercegovine, Région Midi-Pyrénées, SNRT, TG4, Tax Shelter du Gouvernement Fédéral Belge, Televisió de Catalunya, Ushuaïa TV
- Produktionsfirma: ARTE, Radio Télévision Belge Francophone (RTBF), CNC - Centre National du Cinéma et de l'image animée, Television, CBC - Radio Canada, Radio Télévision Suisse, SVT, Sveriges Television
- Musik: Hélène Blazy
- Kamera: Vincent Fooy, Fabien Poux
- Schnitt: Colette Beltran, Yann Coquart, Florence Ricard