Originalpremiere: 18.01.2022

Deutsche TV-Premiere: 24.01.2022 (ZDF)
FSK 12
An einem kalten Wintertag im Jänner 1942 wird das Schicksal von Millionen von Menschen besiegelt. Während die USA in den Krieg gegen Hitler eintritt und der Blitzfeldzug im Osten erlahmt, planen hochrangige NS-Funktionäre die systematische Ermordung der jüdischen Bevölkerung. Mit Philipp Hochmair und Simon Schwarz hochkarätig besetzt, bildet "Die Wannseekonferenz" auf Basis der von Adolf Eichmann abgezeichneten Besprechungsprotokolle die Debatte in all ihrer Unmenschlichkeit und Härte originalgetreu nach. Berlin, 20. Jänner 1942: Unter der Leitung des Chefs des Reichssicherheitshauptamts treffen in einer gut beheizten Villa am Wannsee fünfzehn Spitzenfunktionäre des NS-Regimes zusammen. Die Entrechtung, Verfolgung und Ermordung jüdischer Mitmenschen ist zu diesem Zeitpunkt bereits viel geübte, unmenschliche Praxis. Nun soll besprochen werden, wie der Genozid an der jüdischen Bevölkerung bürokratisch organisiert und von den rivalisierenden staatlichen Instanzen im Detail umgesetzt werden soll.
(ORF)
siehe auch: Die Wannseekonferenz (GB/USA, 2001)
siehe auch: Die Wannseekonferenz (A/D, 1984)
News & Meldungen
- Grimme-Preis 2023 für Böhmermann, Kroymann und Sandmann
"ZDF Magazin Royale", "Kleo" und "Neuland" unter den Preisträgern (21.03.2023) - Grimme-Preis 2023: "Ze Network", "Kleo" und "1899" unter den Nominierten
Auch "Safe", "Hübsches Gesicht" und "Oh Hell" sind nominiert (19.01.2023) - Simone Bär im Alter von 57 Jahren verstorben
Herausragende deutsche Casting-Direktorin hinter "Babylon Berlin" und "Dark" (18.01.2023) - Von "Bergdoktor" über "GZSZ" bis "Wer stiehlt mir die Show?": Das waren die 50 größten TV-Hits 2022
Fernseh-Highlights des Jahres im Rückblick (26.12.2022) - Deutscher Fernsehpreis: "Faking Hitler" als Beste Serie geehrt
"Die Wannseekonferenz" und "Kevin Kühnert und die SPD" punkten ebenfalls (14.09.2022)