Mit einer besonderen Mischung aus Humor und Melancholie erzählt Neele Leana Vollmar in ihrem ersten abendfüllenden Spielfilm von der Leere im Leben eines Bankangestellten, der seine Familie und seine Umgebung neu entdeckt. Rolf Köster ist Ende vierzig, verheiratet, zwei Kinder. Der Kassierer bei einer Sparkasse ist aufgrund jahrelanger Routine beruflich wie privat zum Fremden im eigenen Leben geworden. Als er eines Tages überraschend Urlaub bekommt, verpasst er immer wieder den richtigen Moment, seiner Familie davon zu erzählen. Stattdessen beginnt er ein Doppelleben. Jeden Morgen geht er wie üblich aus dem Haus. Dann aber macht er, geführt von der Taxifahrerin Sophie, Entdeckungsreisen durch seine nächste Umgebung. Die Freundschaft mit Sophie verwandelt Rolfs Leben für ein paar entscheidende Stunden in ein Road-Movie. Rolf begegnet den Menschen seiner Stadt (Bremen) neu und lernt wieder, mit ihnen zu kommunizieren. Als er seine Frau Helga zufällig in einem Supermarkt sieht, beginnt er sie heimlich zu beobachten und entdeckt, dass sie eine Affaire hat. Er muss feststellen, dass er seine Frau in den letzten Jahren kaum noch wahrgenommen hat. Nach und nach beginnt er sein eigenes Leben mit anderen Augen zu sehen. Am Ende hat die geheime Woche Urlaub dem resignierten Bankangestellten Köster zu einer neuen Lust am Leben verholfen und ihn und seine Familie von lähmender Routine befreit. Kein Happy End zwar, aber eine neue Chance.
(ZDF)
Länge: ca. 83 min.
Deutscher Kinostart: 02.02.2006
gezeigt bei: Das kleine Fernsehspiel (D, 1963)
Cast & Crew
- Regie: Neele Leana Vollmar
- Drehbuch: Janko Haschemian
- Produktion: Jochen Laube, Martin Burkert, Claudius Lohmann
- Musik: Thomas Mehlhorn
- Kamera: Pascal Schmit
- Schnitt: Andrea Mertens
- Maske: Etienne Hugo Carvajal
- Regieassistenz: Florian Micoud Cossen, Sharon Welzel
- Ton: Tobias Fleig