Die junge Cécile ist heimlich in ihren Musiklehrer verliebt, der ihre Liebe auch erwidert. Doch ihre Mutter hat für Cécile bereits die Heirat mit Monsieur Gercourt vorgesehen. Dieser wiederum ist ein ehemaliger Geliebter der Marquise de Merteuil - und die will sich an Gercourt rächen. Zu diesem Zweck setzt sie den gerissenen Frauenhelden Vicomte de Valmont auf die junge Cécile an, damit diese noch vor der Hochzeit ihre Jungfräulichkeit verliert und Gercourt der Lächerlichkeit preisgibt. Gleichzeitig treffen die Marquise und der Vicomte eine weitere Abmachung: Wenn es dem Vicomte gelingt, die tugendhafte Frau des Président de Tourvel zu verführen, wird die Marquise sich ihrerseits auf eine Nacht mit dem Vicomte einlassen ... Die Marquise hat ihre Pläne perfekt gesponnen. Doch dann machen ihr die wahren Gefühle der Manipulierten einen Strich durch die Rechnung. Milos Forman wurde 1932 in der Tschechoslowakei geboren und besuchte die Prager Filmhochschule. Anfang der 60er Jahre gehörte er zu den führenden Vertretern der tschechischen Filmbewegung "Neue Welle", emigrierte aber 1968 nach dem Einmarsch der Truppen des Warschauer Pakts in die USA. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen die Romanverfilmung "Einer flog über das Kuckucksnest" (1975) und die mit acht Oscars ausgezeichnete Biografie "Amadeus" (1984).
(arte)
"Valmont" ist eine von mehreren Adaptionen des Briefromans von Choderlos de Laclos, der in seinem berühmten Werk auf luzide, sarkastische Weise Kritik an der höfischen Gesellschaft des französischen 18. Jahrhunderts übte. Milos Formans Film kam nur ein Jahr nach Stephen Frears' Kassenschlager "Gefährliche Liebschaften" (1988) in die Kinos und kann es ohne weiteres mit seinem direkten Vorgänger aufnehmen. Die Hauptfiguren werden verkörpert von Colin Firth, der schon durch seine Rolle als niederländischer Maler Vermeer in "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" (2003) von sich reden machte, und Annette Bening, die bereits vier Mal für den Oscar nominiert wurde, unter anderem für ihre Rolle in "American Beauty" (1999). Auch "Valmont" wurde 1990 für seine aufwendigen Kostüme für den Oscar nominiert und erhielt im selben Jahr zwei Césars und weitere Nominierungen, darunter auch für die beste Regie. Milos Forman wurde 1932 in der Tschechoslowakei geboren und besuchte die Prager Filmhochschule. Anfang der 60er Jahre war er einer der führenden Vertreter der tschechischen Filmbewegung "Neue Welle", emigrierte aber 1968 wegen des Einmarschs der Truppen des Warschauer Paktes in die USA. Zu seinen berühmtesten Filmen zählen die Romanverfilmung "Einer flog über das Kuckucksnest" (1975) und die mit acht Oscars prämierte Biografie "Amadeus" (1984).
(arte)
Länge: ca. 137 min.
Deutscher Kinostart: 14.12.1989
Original-Kinostart: 17.11.1989 (USA)
FSK 16
siehe auch: Skandalöse Liebschaften (F, 2020)
Cast & Crew
- Regie: Milos Forman
- Drehbuch: Milos Forman, Jean-Claude Carrière
- Produktion: Francis Barrois, Patrick Bordier, Xavier Castano, Catherine Chouridis, Philippe Delest, Kevin J. Foxe, Jacques Frederix, Eric Hubert, Janou Shammas, Renn Productions, Pathé Films, Timothy Burrill Productions, Michael Hausman, Paul Rassam
- Produktionsauftrag: ARTE France
- Musik: Sir Neville Marriner, Christopher Palmer
- Kamera: Miroslav Ondrícek, Loula Morin, Albert Rajau, Martina Skala
- Schnitt: Alan Heim, Nena Danevic
- Maske: Jean-Pierre Berroyer, Jean-Pierre Eychenne, Paul Le Marinel, Annick Legout
- Kostüme: Paule Mangenot, Theodor Pistek, Carine Sarfati
- Regieassistenz: Pascal Baeumler, Philippe Berenger, Jean Fellous, Isabelle Henry, Olivier Horlait, Laurent Modiano, Jérôme Navarro, Thomas Vincent
- Ton: Jean-Marie Blondel, Maurice Schell
- Spezialeffekte: Steve Crawley
- Stunts: Frédéric Vallet
- Choreographie: Patrice Arrat, Ann Jacoby