Der dänische Regisseur Carl Theodor Dreyer ist Lars von Triers großes Vorbild.
Mit dieser surrealistischen Adaption ursprünglicher Vampir-Stoffe schuf er ein Meisterwerk. Ohne ordnende temporäre und räumliche Linie schwebt der Zuschauer wie ein vergessener Statist in der expressionistischen Szenerie...
Mit dieser surrealistischen Adaption ursprünglicher Vampir-Stoffe schuf er ein Meisterwerk. Ohne ordnende temporäre und räumliche Linie schwebt der Zuschauer wie ein vergessener Statist in der expressionistischen Szenerie...
(arte)
Länge: ca. 73 min.
Deutscher Kinostart: 06.05.1932
Cast & Crew
- Regie: Carl Theodor Dreyer
- Drehbuch: Carl Theodor Dreyer, Christen Jul
- Buchvorlage: Sheridan Le Fanu
- Produktion: Carl Theodor Dreyer, Nicolas de Gunzburg
- Musik: Wolfgang Zeller
- Kamera: Rudolph Maté
- Schnitt: Paul Falkenberg, Tonka Taldy, Carl Theodor Dreyer