Dem jungen Witwer Dr. Hans Neumeister ist es sehr unangenehm, dass ausgerechnet ihm als leitendem Beamten des Arbeitsamtes ständig die Hausangestellten davon laufen. Mit ihm kommt eigentlich jede aus, aber die Kinder! Ulla, Philipp, Martin und Nesthäkchen Tom sind zwar lieb, aber vor ihrem Temperament hat bisher noch jedes Dienstmädchen bald die Flucht ergriffen. Als ihr Chef wieder einmal in Nöten ist, sorgt Neumeisters tüchtige Sekretärin Frau Nickel dafür, dass Fräulein Lotti vom Kinderfunk einspringt, zumal die junge Dame gern praktische Erfahrun-gen mit Kindern sammeln möchte. Die Kinder allerdings glauben inzwischen, was ihr Vater wirklich brauche, sei kein Hausmäd-chen, sondern eine Frau! Und kurzerhand geben sie heimlich eine Heiratsanzeige auf. Die meisten Damen, die daraufhin schreiben, sind allerdings gar nicht nach ihrem Geschmack. Umgekehrt ist Dr. Neumeister sehr verlegen, als die elegante Susanne Meissner, ihres Zeichens Fotomodell, bei ihm auftaucht und er nach anfänglichen Missverständnissen erfährt, was die Kinder angestellt haben. Immerhin, Fräulein Meissner gefällt ihm, auch die drei Buben finden sie toll - nur Ulla hat entschieden etwas gegen Susanne und tut auf einmal alles, um sie ihrem verliebten Papa auszureden.
(BR)
Länge: ca. 98 min.
Deutscher Kinostart: 17.10.1952
FSK 12
siehe auch: Vater braucht eine Frau (D, 2002)
Cast & Crew
- Regie: Harald Braun
- Drehbuch: Herbert Reinecker, Herbert Witt, Christian Bock
- Buchvorlage: Herbert Reinecker
- Produktion: Harald Braun, Georg Richter
- Produktionsfirma: neue deutsche Filmgesellschaft mbH (ndF)
- Musik: Franz Grothe
- Kamera: Richard Angst
- Schnitt: Claus von Boro
- Szenenbild: Hans Sohnle, Fritz Lück
- Aufnahmeleitung: Rudolf Kley