Dieses Dorf und seine Umgebung sind nicht nur Drehort, sondern werden gleichermaßen zum Zentrum der Reflexion über Kultur, Geschichte und Schicksale in dieser Region. Die Vorgehensweise des Films ist nicht die journalistische Recherche oder Ermittlung von Fakten. Das Team lebt dort unter den Menschen und zieht sich nicht zurück. Dabei werden die Geschichte des Ortes und die Beziehungen der Bewohner beobachtet. Es handelt sich um eine archäologische Reise zu Landschaft, Menschen und Dingen - Spuren von Zeitenwechsel und Übergang, Bilder aus weiter Landschaft und mit detaillierter Zeichnung der Menschen darin. Einige Menschen, deren Geschichten, Erinnerungen und Fragmente Bestandteil des Films sind, leben noch, andere sind bereits verschwunden. Obwohl die Biografien dieser Menschen einander vornehmlich fremd sind, verbindet sie doch die Beziehung zu diesem Ort.
(MDR)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 20.11.2003
Cast & Crew
- Regie: Thomas Heise
- Drehbuch: Thomas Heise
- Produktion: Ma.Ja.de, Heino Deckert
- Produktionsfirma: MDR, ARTE
- Kamera: Peter Badel
- Schnitt: Gudrun Steinbrück