Die Stellung der Augen, die Höhe der Stirn, die Form der Nase, Mund und Ohren und ihre vielfältigen Variationen untereinander - lassen sie einen Rückschluss auf das Wesen, die Art und die Eigenschaften eines Menschen zu? Mit dieser Frage haben sich Menschen des Altertums bereits befasst, und sie beschäftigt bewusst oder unbewusst auch die Menschen von heute: Wie leicht wäre es, wenn ein Blick ins Gesicht genügte, um zu wissen, mit welchem Menschen man es zu tun hat?! Die Publikationsorgane, die Werbung und die Öffentlichkeitsarbeit operieren mit Mitteln, die der Ausdrucksanalyse entnommen sind. Wieweit das möglich und zulässig ist, hinterfragt dieser Bericht.
(3sat)
3sat wiederholte diesen Beitrag am 2. Januar 2001 anlässlich des 200. Todestages des Theologen und Psychologen Johann Kaspar Lavater, der sich mit der Lehre der Physiognomik befasste.
Länge: ca. 30 min.
Deutsche TV-Premiere: 17.01.1968 (ZDF)
Cast & Crew
- Drehbuch: Igor Scherb