Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
9

Verwahrt und vergessen?

Psychiatrie in der DDRD, 2022

BR/rbb/André Straub/André Straub
  • 9 Fans
  • Wertung0 145622noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 25.04.2022 (Das Erste)
Der Film zeichnet die traumatischen Erfahrungen ehemaliger Patienten der DDR-Psychiatrie nach. Er wirft ein Schlaglicht auf die oft menschenunwürdigen materiellen Bedingungen der psychiatrischen Versorgung in der DDR und auf fragwürdige Therapien. Eindringlich schildert die Doku ebenso den Kampf um Reformen der Seelenarbeit im ostdeutschen Staat. "Ich habe da versucht jeden Tag den Abend zu erreichen, mehr war nicht drin." So fasst Lothar Tiedtke seine Erfahrungen im psychiatrischen Fachkrankenhaus von Stralsund Anfang der 1980er Jahre zusammen. Der Stationsalltag ist durch katastrophale materielle Bedingungen, durch hohe Medikamentengaben, durch Zwang und Gewalt geprägt. Chris Timmler, die zehn Jahre in psychiatrischen Anstalten der DDR verbringen muss, wird zur Abtreibung gedrängt, weil ihr Kind vermeintlich schizophren geboren würde.
Die Leipzigerin hält sich mit Arbeiten als Stationshilfe und Putzfrau in der Klinik "über Wasser". Der Einsatz von Patienten, oft als Arbeitstherapie verklärt, ist zur Aufrechterhaltung der Abläufe in vielen Einrichtungen unerlässlich. Schon Anfang der sechziger Jahre versuchen engagierte Ärzte die Psychiatrie in der DDR zu reformieren. Doch die "Rodewischer Thesen", die 1963 eine aktive Therapie statt Verwahrung und eine Öffnung der geschlossenen Fachkliniken fordern, bleiben Papier. Weitere Anläufe, Patienten auf "Augenhöhe" zu begegnen, die Rehabilitation und Integration von psychisch Kranken zu verbessern, scheitern in den siebziger und achtziger Jahren. Mangelnde Ressourcen, das Misstrauen der Staatsorgane aber auch der Widerstand von Chefärzten, die um den Verlust von Privilegien fürchten, verhindern eine "Demokratisierung" der Psychiatrie.
Für viele SED-Funktionäre hätte es Depressionen, Selbstmord oder Alkoholsucht im sozialistischen Deutschland gar nicht geben dürfen. Der Vermutung, dass es in der DDR eine politische Psychiatrie nach sowjetischem Vorbild gegeben habe, widerspricht eine Untersuchung aus dem Jahre 1994 jedoch entschieden. Die Zahl der Psychiater, die als informelle Mitarbeiter der Staatsicherheit tätig waren, ist aber mehr als doppelt so hoch wie in anderen ärztlichen Berufsgruppen. Lothar Tiedtke wirft die Erfahrung mit der DDR-Psychiatrie völlig aus der Bahn. Bis heute kämpft der gelernte Schiffbauer vergeblich um seine Rehabilitierung. Nach zehn Jahren kehrt Chris Timmler 1989 in die Freiheit zurück.
Ihre Diagnose, Schizophrenie, hat sich als haltlos erwiesen.
(ARD)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 29.04.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme