"Von Britannien nach Bagdad: Gertrude Bell" erzählt die ungewöhnliche und tragische Geschichte von Gertrude Bell, die oft mit Lawrence von Arabien verglichen wird. Gertrude Bell wurde nach langen Reisen durch den Nahen Osten vom britischen Auslandsgeheimdienst angeworben, um an der Neuordnung der Region mitzuwirken und die noch heute gültigen Grenzen zu ziehen. Der Film schildert ihre ungewöhnliche Reise durch die damals noch unerforschte arabische Wüste und die Machtzentren des damaligen britischen Weltreichs in den Worten der Historikerin, Schriftstellerin, Archäologin und Alpinistin sowie ihrer Zeitgenossen - anhand von privaten Briefen, Tagebucheinträgen und offiziellen Dokumenten. Im englischen Original wird Gertrude Bell von der englischen Schauspielerin Tilda Swinton gesprochen, die auch als ausführende Produzentin tätig war. So bietet der Film neben atemberaubenden Bildern der irakischen Landschaften eine ganz neue Sicht auf eine einzigartige Frau, deren Geschichte eng mit der des heutigen Iraks verbunden ist.
(arte)
Länge: ca. 87 min.
Internationaler Kinostart: 06.10.2016
Deutsche TV-Premiere: 22.08.2017 (arte)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Tilda Swinton, Rose Leslie, Izak Atiyas, Paul McGann, Pip Torrens, Nicholas Hunt, Peter Day, Mohamad Hodeib, Robert Ian Mackenzie, Richard Poe
- Regie: Zeva Oelbaum, Sabine Krayenbuhl
- Produktion: Denise Benmosche, Elizabeth Chandler, Ashley Garrett, Ruedi Gerber, Alan Jones, Zeva Oelbaum, Rob Quaintance, Thelma Schoonmaker, Tilda Swinton, Between the Rivers Productions, Letters From Baghdad, Missing in Action Films
- Musik: Paul Cantelon
- Kamera: Gary Clarke, Petr Hlinomaz
- Schnitt: Sabine Krayenbühl
- Regieassistenz: Ben Harrison
- Ton: Greg Smith, Tony Volante