Als in Moskau das Nachtgeschöpf Galina kaltblütig ermordet wird, gerät das Gleichgewicht zwischen Licht und Schatten Gut und Böse wieder ins Wanken. Die Wächter, Vertreter beider Seiten, haben einen Waffenstillstand zwischen Wesen beider Lager Menschen mit übersinnlichen Fähigkeiten, Vampire und Tierwesen geschlossen, doch nun gerät Anton, einer der "Nachtwächter" unter Verdacht, diesen Mord verübt zu haben. Zavulon, der Anführer der Dunklen, will Anton für seine Zwecke nutzen. Doch der muss sich auch um seinen attraktiven Schützling Svetlana kümmern und sich mit seinem der dunklen Seite verfallenen Sohn versöhnen. Das bringt dem Fürst der Finsternis entscheidende Vorteile. Falls es zur Schlacht kommt, könnte ein legendäres Stück magischer Kreide die Übermacht des Bösen verhindern doch diese Kreide gilt seit Jahrzehnten als verschollen.
(ATV)
Alles blickt in diesem Jahr nach Russland. TELE 5 auch. Aber wir kümmern uns nicht um Fußball, Doping und Präsidentschaftswahlen. Sondern finden herausragende Filme aus dem größten Land der Erde. Unter dem Claim "OSTBLOCKBUSTER - DIE RUSSEN KOMMEN" präsentiert TELE 5 vom 08. Mai bis 05. Juni junge russische Filme, teilweise als TV-Premieren. Den Auftakt macht der russische Superhelden-Kinohit "Guardians - Beschützer", gefolgt von "Dance to Death". Weitere Ostblockbuster: "Wächter der Nacht", "Wächter des Tages" oder "The Crew". "Wächter des Tages" ist die Fortsetzung des Streifens "Wächter der Nacht" von 2004 und Verfilmung zur sechsteiligen "Wächter"-Romanreihe des studierten Mediziners und bis dato erfolgreichsten russischen Fantasy-Schriftstellers Sergei Lukjanenko. Die Reihe umfasst die Titel "Wächter der Nacht", "Wächter des Tages", "Wächter des Zwielichts", "Wächter der Ewigkeit", Wächter des Morgens" und "Die letzten Wächter". Die Erstverfilmung war ein Riesenerfolg in Russland. Die Fortsetzung "Wächter des Tages" heißt zwar wie der zweite Band von Lukjanenkos Fantasy-Romanen, ist aber inhaltlich an einen Teil des ersten Bandes angelehnt. Der Film spielte über 30 Millionen Dollar ein. Angeblich ist bereits ein "Wächter" Teil 3 geplant, diesmal als US-Produktion. Starinfo Konstantin Khabenskiy: International bekannt wurde er mit den beiden Horror-Streifen "Wächter der Nacht" (2004) und "Wächter des Tages" (2006) sowie an der Seite von Morgan Freeman und Angelina Jolie in "Wanted" (2008): der 1972 in Leningrad geborene Konstantin Khabenskiy. Nach seinem Elektronik-Studium arbeitete er zunächst als Straßenmusikant und Bühnentechniker, bevor er 1990 in St. Petersburg (früher: Leningrad) eine Schauspielausbildung absolvierte. Der Mime, der immer wieder auch am Theater wirkt, liebt das Landleben in der Nähe von Moskau, wo er nach einem längeren Aufenthalt in Los Angeles und neben einem weiteren Wohnsitz in St. Petersburg heute mit seiner zweiten Frau lebt. Die beiden haben eine Tochter miteinander. Khabenskiys erste Frau, die Radio-Journalistin Anastasia Khabenskaya, mit der er einen Sohn hat, starb 2008 mit 35 Jahren an einem Hirntumor.
(Tele 5)
Weiterer Titel: Wächter des Tages - Dnevnoy dozor
Länge: ca. 140 min.
Deutscher Kinostart: 20.09.2007
Original-Kinostart: 01.01.2006 (RUS)
Deutsche TV-Premiere: 17.04.2009 (Premiere HD)
FSK 16
Film einer Reihe:
- Night Watch - Wächter der Nacht (RUS, 2004)
- Wächter des Tages (RUS, 2006)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Fred Maire (Erzähler), Alexandra Mink (Alissa), Oliver Stritzel (Anton Gorodetsky), Doris Gallart (Darja Schulz), Reinhard Glemnitz (Geser), Thomas Albus (Ilya), Elisabeth von Koch (Irina), Reinhard Brock (Kostyas Vater), Oliver Mink (Kostya), Sonja Reichelt (Lena), Susanne von Medvey (Olga), Dirk Galuba (Semyon), Claudia Lössl (Swetlana), Marco Iannotta (Jegor), Thomas Rauscher (Zavulon), Erich Ludwig (Soar), Christian Weygand (Ignat), Elisabeth Günther (Galina), Dietmar Wunder (Tolik), Gerhard Jilka (Kolja), Paulina Rümmelein (Maschenka), Ruth Küllenberg (Maschenkas Oma), Martin Halm (Tamerlan), Manfred Erdmann (Trotzky), Eva Maria Bayerwaltes (Administratorin), Monika John (alte Frau), Matthias Heidepriem (Co-Polit)
- Regie: Timur Nuruachitowitsch Bekmambetow
- Drehbuch: Sergei Lukyanenko, Timur Nuruachitowitsch Bekmambetow, Timur Bekmambetov, Wladimir Nikolajewitsch Wassiljew, Alexander Talal
- Buchvorlage: Sergei Lukyanenko
- Produktion: Anatoliy Vadimovitsj Maksimov, Konstantin Ernst, Anatoli Maksimov
- Musik: Juri Anatoljewitsch Potejenko, Yuri Poteyenko
- Kamera: Sergei Jurjewitsch Trofimow, Sergei Trofimov
- Schnitt: Dimitri Kiselew, Dmitri Kiselyov