Eine ostdeutsche Kleinstadt. Richy (16) wird in der Schule fertiggemacht. Tim (16) ist gerade mit seinen Eltern aus dem Westen hierher gezogen. Marco (18) ist ein undurchschaubarer Einzelgänger. Die drei Jungen, allesamt Außenseiter, freunden sich an. Richy hatte den starken, verschlossenen Marco schon aus der Ferne bewundert. Schließlich schafft er es, Marcos Aufmerksamkeit zu gewinnen, indem er Interesse für dessen Obsessionen zeigt: Gläserrücken, Kampfsport und Satansvisionen. Richy stellt Marco auch den aus wohlhabendem Hause stammenden Tim vor, von dem er ahnt, dass auch er Anschluss sucht. Der sonst so coole Tim ist ebenfalls vom Übersinnlichen fasziniert, und gemeinsam steigern sich die Drei in den Glauben hinein, dass Satan sie auserwählt hat als seine Krieger im Kampf um die Weltherrschaft. Beflügelt von ihren Machtfantasien fühlen sie sich stärker und bedeutender denn je und erleben gemeinsam eine stürmische Hochphase der Freundschaft. Richy, der durch den neu gewonnenen Zusammenhalt an Selbstvertrauen gewinnt, fasst den Mut, einem Mädchen seine Gefühle zu gestehen. So entwickelt sich eine zarte erste Liebe, die Richy allerdings vor seinen Freunden geheim hält. Er weiß, dass Marco Nicole in ihrem Kreis nicht dulden würde. Doch nach und nach müssen die drei Jungen erleben, wie ihr selbst erschaffenes Weltbild an seine Grenzen stößt. Marco trifft das besonders schmerzlich, denn er hatte fest daran geglaubt, dass er durch den "Draht" zu Satan sein verkorkstes Leben wieder in den Griff bekommen könnte. Als er in einer Disco von seinem Erzrivalen Ronnie angegriffen und vor allen bloßgestellt wird, löst diese Niederlage bei Marco eine Sinnkrise aus, die einen noch radikaleren Gedanken in ihm wachsen lässt. Er will mit Richy und Tim in Satans Welt wechseln, um von dort aus besser agieren zu können. Richy, den die Romanze mit Nicole tief bewegt, schließt sich nur schweren Herzens Marcos Plan an. Doch Satan verweigert den Dreien beim Gläserrücken überraschend die Kontaktaufnahme. Als daraufhin Richys Verhältnis zu Nicole auffliegt, glaubt Marco den Schuldigen für Satans plötzliche Abkehr von ihnen gefunden zu haben. Richy wird vom zutiefst enttäuschten Marco als Verräter aus ihrem Bund verstoßen. Wieder ganz auf sich allein gestellt, fällt Richy in ein tiefes Loch. Um sich Marcos Gunst zurückzuerobern und die gemeinsame Mission zu retten, beschließt er, seine Freundin zu "opfern". Damit stellt er die entscheidende Weiche, und die drei Freunde steuern - von den Erwachsenen unbemerkt - auf die Katastrophe zu.
(arte)
Länge: ca. 98 min.
Deutsche TV-Premiere: 15.01.2011 (arte)
gezeigt bei: Das kleine Fernsehspiel (D, 1963)
Cast & Crew
- Regie: Antje Kruska, Judith Keil
- Drehbuch: Antje Kruska, Judith Keil
- Produktion: Joachim Ortmanns, Olaf Kirbach, Gabriele Simon, Felix Offermann, Levke Palm
- Musik: Beckmann
- Kamera: Marcus Winterbauer
- Schnitt: Inge Schneider
- Maske: Christin Läßig
- Regieassistenz: Stella-Nicoletta Drossa, Vanessa Ossa
- Ton: Till Röllinghoff
- Spezialeffekte: Matthias Albrecht