Nach einer wahren Geschichte erzählt der Film von der amerikanischen Polizistin Kathryn Bolkovac, die als UN-Beauftragte ins kriegszerstörte Sarajewo reist und einem Mädchenhändlerring mit Verbindung in höchste politische Kreise auf die Spur kommt. Um mehr Geld für ihre Tochter zu verdienen, die nach der Scheidung bei ihrem Ex-Mann lebt, übernimmt die amerikanische Polizistin Kathryn Bolkovac (Rachel Weisz) einen lukrativen Job im Nachkriegsbosnien der 1990er Jahre. Sie soll im Rahmen der UN-Friedensmission in Sarajewo die örtliche Polizei unterstützen und zwischen den verschiedenen ethnischen Gruppen vermitteln. Kein leichter Job, denn überall trifft sie auf Hass, Zerstörung und Armut. Bei der nächtlichen Razzia in einem illegal geführten Nachtclub, der vor allem von den meist männlichen UN-Soldaten besucht wird, macht sie eine furchtbare Entdeckung. Die hinteren Räume werden offensichtlich als Bordell benutzt, und der Umgang mit den Frauen scheint aufgrund der gefundenen Blutspuren und Werkzeuge nicht eben sanft zu sein. Als sie die eingesammelten Mädchen einen Tag nach der Festnahme befragen will, sind diese auf mysteriöse Weise verschwunden. Doch Kathryn lässt nicht so leicht locker und kommt schließlich einem internationalen Mädchenhändlerring auf die Spur, in den einflussreiche Wirtschaftsbosse ebenso wie ranghohe UN-Angestellte verwickelt sind.
(ZDF)
Die britische Oscar-Preisträgerin Rachel Weisz beeindruckt in diesem spannenden Politthriller als unerschrockene Whistleblowerin, die korrupte Bosse aus Wirtschaft und Politik an den Pranger stellt. Unter der Regie der ukrainischstämmigen Larysa Kondracki ist ein aufwühlender Film entstanden, der zeigt, wie das Engagement eines Einzelnen eine Welle der Veränderung auslösen kann.
(ATV II)
Länge: ca. 113 min.
Deutscher Kinostart: 27.10.2011
Internationaler Kinostart: 13.09.2010
Deutsche TV-Premiere: 21.12.2012 (Sky Cinema)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Larysa Kondracki
- Drehbuch: Larysa Kondracki, Eilis Kirwan
- Produktion: Amy Kaufman, Christina Piovesan, Celine Rattray, Robert Bernacchi, Nicolas Chartier, Jimmy de Brabant, Benito Mueller, Wolfgang Müller, Daniel Bekerman, Igor Nola, Peter Schafer, Sergei Bespalov, Teo Bostanica, Gregor Hutchison, Elena Neascu, Chris Pavoni, Carmen Pepelea, Tudor Reu, Philip Stilman
- Musik: Mychael Danna
- Kamera: Kieran McGuigan
- Schnitt: Julian Clarke
- Szenenbild: Andreea Popa
- Regieassistenz: David Antoniuk, Andra Chiriac, Oana Ene, Beau Ferris, Jennifer Haufler, Oana Morar, Pazz Neglia, Maria Nita, Ovidiu Paunescu, Brandon Tataryn, Brad Wetherly
- Ton: Andi Arsenie
- Spezialeffekte: Kyle Boylen