Das actiongeladene Prequel zur erfolgreichen Filmreihe: Aus den einstigen Freunden Charles Xavier und Erik Lehnsherr werden die erbitterten Gegner Professor X und Magneto. Während des Kalten Krieges will der größenwahnsinnige Sebastian Shaw einen Atomkrieg provozieren. Professor X und Magneto wollen ihn stoppen, doch auch der Verbrecher und seine engsten Helfer verfügen über außergewöhnliche Fähigkeiten. Erik Lehnsherr (Michael Fassbender) musste als Kind in einem deutschen KZ nicht nur den Mord an seiner Mutter mit ansehen, sondern wurde selbst als Versuchsobjekt brutal gequält. Der Grund dafür war seine Fähigkeit, Magnetfelder zu erzeugen. Nun haben sich seine Kräfte noch verstärkt, und nach knapp zwanzig Jahren ist er als "Magneto" auf der Suche nach dem Arzt Klaus Schmidt (Kevin Bacon), der die Gräueltaten verantwortete. Bei seiner Jagd trifft er auf den Wissenschaftler und Telepathen Professor Charles Xavier (James McAvoy), mit dem er sich schnell anfreundet. Unterstützt werden sie von Mystique (Jennifer Lawrence) und einigen weiteren Mutanten. Tatsächlich können sie Schmidt ausfindig machen. Dieser lebt mittlerweile unter dem Namen Sebastian Shaw und versucht die Welt, die angesichts des Kalten Krieges am Abgrund steht, in einen Atomkrieg zu verwickeln. Bei seinem Vorhaben unterstützen ihn zwei weitere Mutanten - und auch er selbst verfügt über besondere Fähigkeiten. Die actionreiche Comicverfilmung, die sich ins historische Weltgeschehen des Kalten Krieges mengt, erzählt die Vorgeschichte der erfolgreichen "X-Men"-Reihe. Seit dem Jahr 2000 wurden insgesamt sieben Filme gedreht, die sich mit den Mutanten um Professor X und Magneto beschäftigen. Zwei Produktionen des Franchise konzentrieren sich dabei auf Wolverine, einen weiteren Hauptcharakter, der von Hugh Jackman verkörpert wird. Auch für die nächsten Jahre sind weitere Teile der Reihe schon fest eingeplant oder bereits in Vorbereitung. Als Grundlage für die Filme dienen die Hefte von Stan Lee, die, genau wie die Abenteuer zahlreicher anderer Superhelden, vom Verlag Marvel Comics veröffentlicht wurden. Der Verlag wurde bereits in den 1930er Jahren gegründet und musste nach einem ersten Aufschwung gleich mehrere Krisenzeiten bewältigen. Mitte der Neunziger stand Marvel Entertainment kurz vor dem Bankrott, und nicht zuletzt dank der Lizenzen für die folgenden erfolgreichen Verfilmungen konnte das endgültige Aus abgewendet werden. 2009 wurde die Firma für knapp vier Milliarden US-Dollar von Disney aufgekauft. Als nächster Beitrag der Reihe "Montagskino Fantasy" folgt am 31. August 2015 mit "Iron Man 2" eine weitere hochkarätig besetzte Verfilmung eines Marvel-Comics.
(ZDF)
"X-Men: Erste Entscheidung" liefert Antworten, die richtige Fans der Reihe schon lange beschäftigen: Wie sind die X-MEN zusammen gekommen? Warum sitzt Charles im Rollstuhl? Wie entstand der Cerebro, die Maschine um Mutanten aufzuspüren? Der Film überzeugt aber auch nicht eingefleischte Fans mit seinen spektakulären Action-Szenen und den starken, ausgeprägten Charakteren. Ein Must-See für Jung und Alt.
(ProSieben Fun)
Länge: ca. 131 min.
Deutscher Kinostart: 09.06.2011
Internationaler Kinostart: 25.05.2011
Original-Kinostart: 01.06.2011 (GB)
Deutsche TV-Premiere: 15.07.2012 (Sky Cinema)
FSK 12
Film einer Reihe:
- X-Men: Erste Entscheidung (USA, 2011)
- X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (USA/GB, 2014)
- X-Men: Apocalypse (USA, 2016)
- X-Men: Dark Phoenix (USA, 2019)
Spin-Off von: X-Men (USA, 2000)
siehe auch: New Mutants (USA, 2020)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Johannes Raspe (Professor Charles Xavier), Norman Matt (Erik Lensherr/Magneto), Udo Schenk (Sebastian Shaw), Maria Koschny (Raven Darkholme/Mystique), Ozan Ünal (Hank McCoy/Beast), Ranja Bonalana (Moira MacTaggert), Ilona Brokowski (Emma Frost), Martin Kautz (Alex Summers/Havok), Marcel Collé (Darwin), Anne Helm (Angel Salvadore), Bernd Vollbrecht (Azazel), Raúl Richter (Janos Quested/Riptide), David Kunze (junger Charles Xavier), Paul-Lino Krenz (junger Erik Lensherr), Paulina-Sara Ociepka (junge Raven), Lutz Schnell (CIA-Agent), Kaspar Eichel (Colonel Robert Hendry), Till Hagen (CIA Director McCone), Peter Flechtner (US-General), Ludger Pistor (Schweinebauer), Wilfried Hochholdinger (Schneider), Roland Hemmo (Secretary of State), Thomas Nero Wolff (Logan/Wolverine)
- Regie: Matthew Vaughn
- Drehbuch: Ashley Miller, Matthew Vaughn, Zack Stentz, Jane Goldman
- Buchvorlage: Stan Lee, Jack Kirby
- Produktion: Lauren Shuler Donner, Bryan Singer, Gregory Goodman, Simon Kinberg
- Musik: Henry Jackman
- Kamera: John Mathieson
- Schnitt: Eddie Hamilton, Lee Smith