Der junge Charles "Chuck" Gieg ist an einem Studium an einer Elite-Universität herzlich wenig interessiert. Sein Ziel ist die "Ocean's Academy", ein Schulschiff, das seinen Kurs in Richtung Karibik nehmen soll. Der Junge rebelliert auf diese Weise gegen seinen ehrgeizigen Vater, der durch Chuck seine eigenen Träume ausleben möchte. An Bord des Ausbildungsschiffs "Albatross" trifft der Junge unter anderem auf den aggressiven Robert, den schüchternen Gil und auf Dean, der gleich zu Beginn Robert zu einem Wettstreit herausfordert. Etwas verspätet taucht Frank auf, ein weiterer Schüler, der von seinem dominierenden Vater zum Schiff begleitet wird. Die jungen Männer lernen den couragierten Kapitän Christopher Sheldon kennen, der bei ihnen großen Eindruck hinterlässt. Doch die ersten Schwierigkeiten lassen nicht lange auf sich warten: Der ängstliche Gil soll auf Anweisung des Kapitäns seine Höhenangst überwinden, doch er scheitert kläglich. Dean gesteht, dass er ein miserabler Schüler sei und es nur durch eine Fälschung seiner Zeugnisse an Board geschafft habe - und Frank kann seine unterdrückten Aggressionen nur schwer im Zaum halten. Nach anfänglichen Problemen zwischen den unterschiedlichen Charakteren wächst die Gruppe immer mehr zusammen. Das Motto des Kapitäns "Einer für alle, alle für einen" zeigt Wirkung. Sie ahnen nicht, das ein aufziehender schwerer Sturm ihr Leben für immer verändern wird ...
(RTL Zwei)
Hintergrund: Basierend auf einer wahren Begebenheit: Drehbuchautor Todd Robinson verarbeitete beim Schreiben die Begegnung mit Chuck Gieg, einem der Überlebenden des tragischen Schiffunglücks der "Albatross". Das Schulschiff sank 1961 bei einem der seltenen und sehr plötzlich hereinbrechenden Stürme, die Weiße Bö (engl. white squall) genannt werden. Starinfo Jeff Bridges: Über ihn hat ein Kritiker mal gesagt: "Er ist der natürlichste Schauspieler, der je gelebt hat, der Anti-De-Niro". Bridges, der 1949 geboren wurde und einer Schauspielerfamilie entstammt, ist äußerst wählerisch, was seine Rollen betrifft. Der Schauspieler wurde mit "Die letzte Vorstellung" (1971) berühmt und erhielt dafür seine erste Oscar-Nominierung, eine zweite folgte für den Actionthriller "Die letzten beißen die Hunde" (1974). Bridges Arbeit ist so abwechslungsreich wie vielschichtig. Ob als Psychopath, Herzensbrecher oder Familienvater, er überzeugt immer und bleibt dabei fast unverschämt locker. Bridges hält "The Big Lebowski" für seine beste Arbeit. Die Figur ist ihm wohl auch nicht so ganz fremd: "Ich habe jahrelang nur gefeiert und bin überrascht, dass ich's überlebt habe. Heute bin ich Familienvater und denke mir: Mein Gott, was habe ich alles getan."
(Tele 5)
Länge: ca. 125 min.
Deutscher Kinostart: 02.05.1996
Original-Kinostart: 02.02.1996 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Ridley Scott
- Drehbuch: Todd Robinson
- Produktion: Mimi Polk Gitlin, Rocky Lang, Mark Huffam, Kieron Phipps, Teri-Lin Robertson, MacCarthy Sue, Nigel Wooll, Hollywood Pictures, Largo Entertainment
- Produktionsfirma: Scott Free Productions
- Musik: Jeff Rona
- Kamera: Hugh Johnson, Stephen Smith, Joseph P. Lucky
- Schnitt: Gerry Hambling
- Szenenbild: Rand Sagers
- Maske: Ailbhe Lemass
- Regieassistenz: Terry Needham, Darin Rivetti, Adam Somner, David Tringham
- Ton: Campbell Askew
- Spezialeffekte: Mario Cassar
- Stunts: Richard Bradshaw