Oscarprämierter Polizeithriller aus dem Jahr 1985 von Regisseur Peter Weir mit Harrison Ford in der Hauptrolle. Am Bahnhof von Cincinnati beobachtet der achtjährige Samuel Lapp einen kaltblütigen Mord. Ihn und seine Mutter Rachel, die der Glaubensgemeinschaft der Amischen angehören, nimmt Chefermittler John Book zur Zeugenaussage mit aufs Polizeirevier. Dort macht der Junge eine überraschende Entdeckung, die ihn in Gefahr bringt ... Am Bahnhof von Cincinnati beobachtet der achtjährige Samuel Lapp einen kaltblütigen Mord. Ihn und seine Mutter Rachel, die der Glaubensgemeinschaft der Amischen angehören, nimmt Chefermittler John Book zur Zeugenaussage mit aufs Polizeirevier. Dort macht der Junge eine überraschende Entdeckung, die ihn in Gefahr bringt: Nicht nur bei dem Opfer, einem verdeckten Ermittler, sondern auch einem der beiden Täter handelt es sich um einen Polizeibeamten. Es ist der hochdekorierte Rauschgiftfahnder James McFee, der in korrupte Machenschaften verwickelt scheint. Aus Sorge um die Sicherheit seines kleinen Zeugen vertraut sich Book nur seinem Vorgesetzten Schaeffer an. Der kümmert sich um den Fall - jedoch anders als von Book gedacht. Nach einem Anschlag auf ihn flüchtet der verwundete Polizeibeamte mit Rachel und Samuel aufs Land zu den Amischen. Zur Tarnung taucht der Detektive in die pazifistische Glaubensgemeinschaft ein und arbeitet auf einer Farm mit. Während bei Book Gefühle für die verwitwete Rachel aufkommen, versuchen seine korrupten Kollegen ihn aufzuspüren. Harrison Ford, durch Blockbuster wie die "Indiana-Jones"- und "Star-Wars"-Filme, ein Superstar der 1980er-Jahre, spielt die Hauptrolle eines Großstadtpolizisten, der sein Leben aufs Spiel setzt. An seiner Seite beeindruckt Kelly McGillis ("Top Gun", 1986) als Mutter des "einzigen Zeugen". Der Film war für acht Oscars nominiert und gewann zwei der begehrten Academy Awards, für das Beste Originaldrehbuch und für den Besten Schnitt. Der Schauspieler Viggo Mortensen, der vor allem durch die erste "Herr-der-Ringe-Trilogie" Weltruhm erlangte, gibt hier sein Spielfilmdebüt. "Der Zusammenprall unterschiedlicher Lebensauffassungen und die stete Bedrohung des Traums von einer besseren Welt bilden den Hintergrund der spannenden Action- und Liebesgeschichte. Einfühlsam inszeniert, bis auf den plakativen Schluss erfreulich abseits der Genre-Klischees." (Lexikon des internationalen Films)...
(BR Fernsehen)
Der australische Regisseur Peter Weir gilt als ein wichtiger Erneuerer des australischen Kinos. Anlässlich seines 70. Geburtstages am 21. August 2014 zeigt ARTE seinen ersten Hollywoodfilm "Der einzige Zeuge", mit dem Weir der internationale Durchbruch gelang. Am 22. September 2014 werden seine Spielfilme "Mosquito Coast" und "Die letzte Flut" hintereinander ausgestrahlt. "Der einzige Zeuge" wurde beim Filmfestival in Cannes uraufgeführt, gewann zwei Oscars (für Drehbuch und Schnitt) und war einer der größten Box-Office-Hits des Jahres 1985.
(ZDF)
Länge: ca. 112 min.
Deutscher Kinostart: 24.05.1985
Original-Kinostart: 08.02.1985 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Peter Weir
- Drehbuch: Earl W. Wallace, William Kelley
- Buchvorlage: Pamela Wallace, Earl W. Wallace, William Kelley
- Produktion: Edward S. Feldman, Wendy Stites, Ted Swanson, Edward S. Feldman Production
- Produktionsfirma: Paramount Pictures, Edward S. Feldman Production
- Musik: Maurice Jarre
- Kamera: John Seale
- Schnitt: Thom Noble
- Szenenbild: John H. Anderson
- Maske: Marie Delrusso, Jay Cannistraci
- Regieassistenz: Pamela M. Eilerson, David McGiffert
- Ton: Pamela Bentkowski, Allan Bromberg, Norval D. Crutcher, Don Digirolamo, Humberto Gatica
- Distribution: United International Pictures, CIC Video, Paramount Home Entertainment, Video MPA