Emerenz Meier verlässt den Hof der Eltern, Schiefweg, das Dorf, in dem sie aufgewachsen ist, den Bayerischen Wald, ihre Heimat. Die rebellische Bauerstochter, zu Hause als narrische Verslmacherin verspottet, will ihren eigenen Weg gehen. Ihr Drang nach Unabhängigkeit und ihre hemmungslose Sehnsucht nach Liebe bringen sie in Konflikt mit der Moral ihrer Zeit. Doch Widerstände und Enttäuschungen können ihren flammenden Lebensmut nicht bremsen. Im Gegenteil ... Emerenz Meier kommt 1874 in einem Dorf im Bayerischen Wald zur Welt. Ihre Eltern sind einfache Bauern und Wirtsleute. Doch schon als Kind träumt die sensible Emerenz davon, Dichterin zu werden. Zu Hause wird sie als narrische Verslmacherin verspottet. Deshalb beschließt sie wegzugehen. Ein Großbauer gibt ihr Arbeit, einer, der seine Knechte und Mägde schlägt und schikaniert. So auch die Emerenz. Der taubstumme Gottfried verliebt sich in Emerenz. Als sie geschlagen wird, eilt er ihr zu Hilfe und verletzt dabei den Bauern lebensgefährlich. Emerenz verlässt den Hof und findet in Passau eine Beschäftigung als Kellnerin beim Brauereibesitzer Helmberger. Der erkennt ihre Talente und fördert sie, wo er nur kann. Er sorgt dafür, dass ihre Gedichte veröffentlicht werden. Es wird sogar ein Theaterstück von ihr aufgeführt. Emerenz feiert mit ihrem Mäzen, sie ist glücklich. Doch am nächsten Morgen liegt Gottfried erfroren vor ihrer Tür. Sie fühlt sich für seinen Tod verantwortlich und ist so verzweifelt, dass sie Passau verlässt. Sie kehrt ein letztes Mal heim und findet Elend und Verzweiflung vor. Endgültig beschließt sie für immer wegzugehen. Jo Baier ist mit kraftvollen Bildern und sensibel geführten Schauspielern eine atmosphärisch dichte Schilderung vom Leben auf dem Land im 19. Jahrhundert gelungen. Ein Heimatfilm ohne Romantizismen und Idyllen, der die Enge und Zwänge des Landlebens darstellt.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 104 min.
Deutscher Kinostart: 12.09.1991
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Jo Baier
- Drehbuch: Jo Baier, Reinhard Klooss
- Produktion: Reinhard Klooss, Bavaria Film
- Musik: Enjott Schneider
- Kamera: Gernot Roll
- Schnitt: Elke Schmid, Caroline Biggerstaff, Alexander Samsonow
- Maske: Klara Gerling-Maier
- Regieassistenz: Holger Barthel, Daniela Beauvais
- Ton: Manfred Banach
- Spezialeffekte: Prof. Dr. Heinz Ludwig
- Stunts: Mac Steinmeier