"Es war super, so aufzuwachsen, es war immer Action" meint Dani, der älteste Sohn der Bergbauernfamilie Gisler im Urner Schächental. Vier Mal im Jahr zog die ganze Familie um. Vom Hof auf das Maiensäss auf die Sommeralp und wieder zurück. Vor neun Jahren traf die Filmerin Rita Ziegler Dani und seine drei Geschwister zum ersten Mal. Als sie mit ihrem Filmteam auf die Alp zurückkehrt, hat sich Vieles verändert. Die Kinder waren damals noch klein, lernten jedoch früh mit anzupacken und Verantwortung zu übernehmen. Agnes legte schon damals Wert darauf, dass jedes Kind einen Beruf erlernt, um über seine Zukunft selbst entscheiden zu können. Auch für sich suchte sie neue Möglichkeiten, um nicht nur vom Betrieb ihres Mannes abhängig zu sein. Jetzt sind die vier Gisler-Kinder Teenager und junge Erwachsene: Dani 23, Chrigel 22, Tamara 19 und Simi 15 Jahre alt. Das abgeschiedene Familienleben, die Sommermonate unbeschwerter Kindheit in den Bergen gibt es nicht mehr. Noch führt Berti Gisler den Familienbetrieb weiter. Wenn er nicht mit dem Vieh oben auf der Alp ist, wohnt er mit den Jungen im untersten Haus. Diese fahren täglich von dort zur Arbeit oder zur Schule hinunter ins Tal. Agnes Gisler hat sich ihren Wunsch nach mehr Selbständigkeit erfüllt und einen Bergkiosk gepachtet. Doch mit dem Bauernbetrieb zusammen wurde es ihr zu viel. Sie ist ausgezogen und sucht ihren eigenen Weg. Dani wird wohl bald den elterlichen Betrieb übernehmen. Hat die Alpwirtschaft auf drei Stufen ökonomisch überhaupt noch eine Zukunft? Worauf soll er setzen: Auf Direktzahlungen für Ökoflächen, auf Milchwirtschaft, Viehzucht? Mit viel Leidenschaft und Enthusiasmus haben er und seine Brüder mit ein paar Kollegen eine "Kuhstyling-Agentur" gegründet, das Schau-Team Gisler-Pfulg. Ihre erfolgreichen Auftritte auf großen Viehschauen sind mehr als ein Hobby: Die schönsten Rinder erzielen auch höhere Preise. Der Lebensmittelpunkt der Gislers hat sich generell nach unten verlagert. Fast alle sind mehr im Tal als auf den Bergen. Doch wenn es darauf ankommt, funktioniert die alte Familiensolidarität nach wie vor ganz selbstverständlich, und alle packen mit an.
(3sat)
Länge: ca. 95 min.
Deutsche TV-Premiere: 06.10.2015 (3sat)
gezeigt bei: Fortsetzung folgt (CH, 2009)
gezeigt bei: Horizonte (CH, 2012)
gezeigt bei: SRF DOK (CH, 1990)
Cast & Crew
- Produktion: Markus Storrer, Denise Langenegger