Lange schon lebt der Sohn nicht mehr in seinem Heimatort in Ostdeutschland. Er hat die Siedlung am Rande einer mittelgroßen Stadt längst verlassen und ist in den Westen gegangen. Geblieben ist die Schwester, die eine Familie gegründet hat und dadurch nicht nur räumlich, sondern auch innerlich eine größere Nähe zu den Eltern pflegt. Die Eltern - die Mutter Hausfrau, der Vater Architekt - leben seit Jahrzehnten in dem vom Mann selbstentworfenen und gebauten Haus. Alles scheint gut, bis der Vater erste Verfallserscheinungen zeigt. Mit dem Laufen wird es immer schlimmer, und die zierliche, kleine Mutter schleppt den großen schweren Vater tagtäglich die Treppe rauf und die Treppe runter - ein Treppenfahrstuhl kommt für den Architekten in seinem eigenen Haus nicht in Frage. So nehmen die Dinge ihren Lauf, bis eines Tages völlig unerwartet das Herz der überforderten Mutter stillsteht. Und so treffen sich Bruder und Schwester im Haus des plötzlich alleinstehenden Vaters zur Beerdigung der Mutter wieder. Sprachlosigkeit, Verwirrung, Hilflosigkeit und völlige Überforderung machen sich hinter einer erst einmal aufrechterhaltenen Fassade breit. Und die Frage drängt sich auf: Wohin mit Vater?...
(ZDF)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 29.03.2010 (ZDF)
Cast & Crew
- Regie: Tim Trageser
- Drehbuch: Laila Stieler
- Produktion: Reinhold Elschot
- Musik: Andreas Weidinger
- Kamera: Eckhard Jansen
- Schnitt: Gisela Castronari