Schlimmer geht immer? Wohl nicht für Olga und Georg. Für seinen neuen Film verfolgt Regisseur Georg hehre Ziele: Während der Fußball-Europameisterschaft verschlägt es ihn auf einen Campingplatz bei Danzig, um dort die erste Autoren-Komödie für ein Mainstream-Publikum zu drehen. Mit in seinem Team ist auch seine Ex-Freundin und Kostümbildnerin Olga. Schauspieler und Handlung des Films wechseln wie Spielertrikots, und jeden Tag verlässt ein anderes Teammitglied das sinkende Schiff. Doch all das wird zur Nebensache, als inmitten des Chaos am Set die Bombe platzt: Olga ist schwanger. Während sich Georg hysterisch an seinen inneren künstlerischen Auftrag klammert droht doch sein aktuelles Baby, sein Filmprojekt, gerade den Bach runterzugehen , sucht Olga mit aller Kraft im polnischen Umfeld ihr Glück. Für beide ein aussichtsloses Unterfangen. Georg trotzt, Olga flüchtet sich enttäuscht in die Arme des polnischen Setrunners, und die Arbeit am Film geht trotz aller Widrigkeiten weiter, denn ein Worst-Case-Szenario ist immer noch besser als gar kein Szenario. Georg will die Dreharbeiten nämlich allen Widrigkeiten zum Trotz stemmen und passt die Filmidee geschmeidig den desaströsen Umständen an. Bald ist es völlig egal, was gedreht wird Hauptsache, die Kamera läuft.
(arte)
Was als deutsch-polnische Film-im-Film-Komödie beginnt, entwickelt sich zu einer Beziehungsstudie, die es in sich hat: Regisseur Franz Müller, bekannt von "Die Liebe der Kinder" (2009), schickt sein buntes Ensemble durch die Turbulenzen des Miteinanders. Der deutsch-bulgarische Theaterstar Samuel Finzi ("Flemming"), bekannt aus Lola Randls "Die Erfindung der Liebe" (2013), spielt zusammen mit Eva Löbau, die in Maren Ades "Der Wald vor lauter Bäumen" (2003) und Felix Binders "Lerchenberg" (2013-15) begeisterte. Laura Tonke aus Sonja Heiss' "Hedi Schneider steckt fest" (2015) ergänzt den Cast mit weiteren deutschen und polnischen Profi- und Laienschauspielern entwaffnend unprätentiös und schmerzhaft komisch.
(One)
Länge: ca. 77 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.04.2017 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Franz Müller
- Drehbuch: Franz Müller
- Produktion: Katharina Jakobs, Markéta Polednová, Film Boutique, 3 Müller Film, Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion KG (GFF)
- Musik: Tobias Ellenberg
- Kamera: Kawe Vakil
- Schnitt: Andreas Menn, Stefan Stabenow
- Regieassistenz: Angelika Herta, Filip Jacobson, Stefan Kriekhaus
- Ton: Adrian Baumeister, Florian Mischa Böder, Andreas Hildebrandt, Helene Seidl
- Spezialeffekte: Andreas Fröhlich