Ein blinder Masseur kommt in ein kleines japanisches Bergdorf. Die Mitglieder einer gnadenlos herrschenden Bande erfahren schmerzhaft, dass er ein meisterhafter Schwertkämpfer ist. Japan im 19. Jahrhundert: Niemand würde vermuten, dass der blinde Masseur Zatoichi zu den besten Schwertkämpfern des Landes gehört, denn der unscheinbare Mann verhält sich äußerst zurückhaltend und unauffällig. Auf seiner Wanderung gelangt Zatoichi in ein abgelegenes Bergdorf, dessen Bewohner unter der brutalen Herrschaft des Ginzo-Clans zu leiden haben. Die Geishas O-Sei und O-Kinu hat es ebenfalls in die einsame Gegend verschlagen, da sie in den Reihen der Banditen den Mörder ihres Vaters vermuten, an dem sie Rache nehmen wollen. Schließlich muss sich auch Zatoichi eines Angriffs der Verbrecher erwehren, was für die Angreifer tödlich endet. Nachdem der blinde Masseur die Bekanntschaft des Geschwisterpaares gemacht hat, ist er schon bald zur Stelle, um den beiden das Leben zu retten. Nun ist Zatoichi endgültig ins Visier des Ginzo-Clans geraten, und es ist nur eine Frage der Zeit, wann es zum Aufeinandertreffen mit Hattori, deren bestem Mann, kommen wird. Takeshi Kitano, 1947 in Tokio geboren, gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten in seinem Heimatland. Er ist gleichermaßen als Regisseur, Schauspieler, Dichter, Autor, TV- und Radiomoderator und Maler erfolgreich. Seine Karriere begann er als Hälfte des Comedy-Duos "Two Beat" auf der Bühne. Der Meisterregisseur präsentiert die Legende eines der berühmtesten Schwertkämpfer Japans. Kitano feierte seinen ersten großen internationalen Erfolg als Regisseur 1997 mit "Hana-Bi", der, neben vielen anderen Preisen, in Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde. Mit "Zatoichi", seinem ersten kommerziellen Erfolg in Japan, gewann Kitano in Venedig den Silbernen Löwen. Die Geschichte um den blinden Samurai, die der japanische Schriftsteller Kan Shimozawa schrieb, bildete bereits die Grundlage für zahllose Filme und eine 100-teilige Fernsehserie. Die Hauptrolle spielt Beat Takeshi, der seinen ersten großen Auftritt als Sergeant Gengo Hara in "Merry Christmas Mr. Lawrence" (1983) von Nagisa Oshima hatte, an der Seite von Ryuichi Sakamoto, Tom Conti und David Bowie.
(3sat)
Länge: ca. 116 min.
Deutscher Kinostart: 24.06.2004
Original-Kinostart: 06.09.2003 (J)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Takeshi Kitano
- Drehbuch: Takeshi Kitano, Kan Shimosawa
- Produktion: Shinji Komiya, Jack Maeby, Masayuki Mori, Chieko Saitô, Tsunehisa Saitô, Masanori Sanada, Takio Yoshida, Kensei Mori
- Musik: Keiichi Suzuki
- Kamera: Katsumi Yanagijima
- Schnitt: Takeshi Kitano, Yoshinori Ôta
- Ton: Senji Horiuchi