In der Pubertät, an der Schwelle zum Mannsein, machen die meisten Jungen erste, bewusstseinserweiternde Erfahrungen mit Sex, Drugs und Rock 'n' Roll. Sie testen ihre Grenzen aus, interessieren sich plötzlich für Mädchen und müssen sich eigentlich um nichts sorgen. Doch das Leben des 15-jährigen Louis sieht ganz anders aus: ZigZag, wie Louis auf Grund seiner krankheitsbedingten Bewegungsstörung genannt wird, ist Autist und muss in Toads Imbiss Geschirr spülen. Wenn er nach Hause kommt, wartet keine liebevolle Mutter auf ihn, sondern der drogenabhängige Stiefvater Fletcher. Da der schon wieder nicht genug Geld für die Miete haben wird, lässt sich ZigZag eine Lösung einfallen: Er besitzt die Fähigkeit, sich besonders komplizierte und lange Zahlenkombinationen zu merken und will sie jetzt nutzen, um den Tresor seines Chefs zu knacken und Fletcher mit dem geklauten Geld zu unterstützen. Als der Raub bemerkt wird und natürlich auch ZigZag unter Verdacht gerät, vertraut sich der orientierungslose Junge seinem todkranken Betreuer Singer an. Der drängt darauf, das Geld sofort wieder zurückzugeben. Doch als sie in ZigZags Appartement ankommen, hat sein Stiefvater die Beute längst entdeckt und sich unter den Nagel gerissen. Nun scheint der Plan ruiniert, doch eine Möglichkeit gibt es noch: Singer und ZigZag beschließen, sich das Geld von dem berüchtigten Cadillac Tom zu leihen. Dieser Entschluss bringt die beiden in Teufels Küche.
(StarTV)
Länge: ca. 120 min.
Original-Kinostart: 09.07.2002 (USA)
Cast & Crew
- Regie: David S. Goyer
- Drehbuch: David S. Goyer
- Buchvorlage: Landon J. Napoleon
- Produktion: Elie Samaha, Andrew Stevens, Alison Semenza, James Holt, Tracee Stanley
- Produktionsfirma: Non-Stop Cyclops, Franchise Pictures <us>
- Musik: Grant-Lee Phillips
- Kamera: James L. Carter
- Schnitt: Conrad Smart
- Szenenbild: Philip Toolin
- Kostüme: Susan L. Bertram
- Regieassistenz: Richard Fox
- Ton: Felipe Borrero
- Casting: Ronnie Yeskel, Richard Hicks