Lieutenant Brann kommt in das Haus von Eileen Maloney, um sie zu verhören: Ihre Kinder sind verschwunden. Er verdächtigt, demütigt, jagt, bedroht sie. Aber sie weiß sich zu wehren.
Zwei Menschen, die sich noch nie begegnet sind, treffen sich in einer außergewöhnlichen Lebenssituation. Eileen Maloney lebt nicht mehr mit ihrem Mann zusammen, die Scheidung läuft. Sie kommt spät nach Hause, hat Verhältnisse. Der Lieutenant äußert den Verdacht, sie habe ihre Kinder umgebracht. Dieser Verdacht lässt die Verhältnisse in einem anderen Licht sehen: Ist diese Frau – fragil, feingliedrig – zu einer solchen Tat imstande? Eine Mutter, die zugibt, ihre Kinder auch manchmal als Last zu empfinden? Er hat selbst Frau und Kinder. Der Gedanke an Kindesentführung oder Mord macht ihm auch im Dienst Angst, was er nicht verbergen kann. Er benimmt sich stark und kraftvoll wie ein Schutzmann ihr gegenüber. Doch dann wendet sich das Blatt.
Seine Phantasien gehen mit ihm durch. Er wird zur Bedrohung für Eileen. Sie wehrt sich mit den Mitteln eines Opfers und den Waffen eines Täters. Eileen Maloneys Leben heißt Veränderung. All das verwirrt den starken Lieutenant. Es bedroht seine Vorstellung von Familie und der Aufgabe einer Mutter. Mann und Frau umkreisen sich hier in einer spannungsgeladenen Atmosphäre von erotischer Anziehung und Hass. Dieser Zweikampf endet in einem schrecklich schönen Tanz.
Zwei Menschen, die sich noch nie begegnet sind, treffen sich in einer außergewöhnlichen Lebenssituation. Eileen Maloney lebt nicht mehr mit ihrem Mann zusammen, die Scheidung läuft. Sie kommt spät nach Hause, hat Verhältnisse. Der Lieutenant äußert den Verdacht, sie habe ihre Kinder umgebracht. Dieser Verdacht lässt die Verhältnisse in einem anderen Licht sehen: Ist diese Frau – fragil, feingliedrig – zu einer solchen Tat imstande? Eine Mutter, die zugibt, ihre Kinder auch manchmal als Last zu empfinden? Er hat selbst Frau und Kinder. Der Gedanke an Kindesentführung oder Mord macht ihm auch im Dienst Angst, was er nicht verbergen kann. Er benimmt sich stark und kraftvoll wie ein Schutzmann ihr gegenüber. Doch dann wendet sich das Blatt.
Seine Phantasien gehen mit ihm durch. Er wird zur Bedrohung für Eileen. Sie wehrt sich mit den Mitteln eines Opfers und den Waffen eines Täters. Eileen Maloneys Leben heißt Veränderung. All das verwirrt den starken Lieutenant. Es bedroht seine Vorstellung von Familie und der Aufgabe einer Mutter. Mann und Frau umkreisen sich hier in einer spannungsgeladenen Atmosphäre von erotischer Anziehung und Hass. Dieser Zweikampf endet in einem schrecklich schönen Tanz.
(ZDF)
Länge: ca. 85 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.05.1994 (ZDF)
FSK 16
gezeigt bei: Das kleine Fernsehspiel (D, 1963)
Cast & Crew
- Regie: Beth B, Beth Billingsly
- Drehbuch: Beth B, Beth Billingsly, Neal Bell
- Buchvorlage: Neal Bell
- Produktion: Daniel Zuta
- Musik: Swans
- Kamera: Phil Parmet
- Schnitt: Andrea Feige, Melody London, Minka Maslowski