Dreissig Jahre ist es her seit der Rivalität der beiden Boxer Henry «Razor» Sharp und Billy «the Kid» McDonnen . Beide konnten sie damals je einen Kampf für sich entscheiden. Kurz vor der dritten Auseinandersetzung, dem Entscheidungskampf, erklärte «Razor» seine Karriere für beendet. Die Frage, wer der beiden denn nun der bessere Boxer war, konnte nie geklärt werden.
Damit sein alter Trainer nicht den Platz im Seniorenheim verliert, versucht Henry Sharp Geld aufzutreiben und gibt sein Konterfei für ein Videospiel her. Bei den Aufnahmen dazu trifft Henry überraschend auf seinen alten Rivalen, Billy McDonnen. Das Alter hat die beiden nicht milde gemacht, und das Handyvideo davon, wie die beiden sich sogleich an die Gurgel gehen, schlägt im Internet ein.
Der Boxkampf-Veranstalter Dante Slate jr. sieht seine Stunde gekommen: Ein Entscheidungskampf soll dreissig Jahre nach der verpassten Gelegenheit ein für alle Mal klären, wer im Ring der Chef ist, Henry «Razor» Sharp oder Billy «the Kid» McDonnen.
Damit sein alter Trainer nicht den Platz im Seniorenheim verliert, versucht Henry Sharp Geld aufzutreiben und gibt sein Konterfei für ein Videospiel her. Bei den Aufnahmen dazu trifft Henry überraschend auf seinen alten Rivalen, Billy McDonnen. Das Alter hat die beiden nicht milde gemacht, und das Handyvideo davon, wie die beiden sich sogleich an die Gurgel gehen, schlägt im Internet ein.
Der Boxkampf-Veranstalter Dante Slate jr. sieht seine Stunde gekommen: Ein Entscheidungskampf soll dreissig Jahre nach der verpassten Gelegenheit ein für alle Mal klären, wer im Ring der Chef ist, Henry «Razor» Sharp oder Billy «the Kid» McDonnen.
(SRF)
/ Robert De Niros Schauspielkarriere begann bereits in den 60er Jahren mit kleinen Rollen. Martin Scorseses "Hexenkessel" (1973) und Francis Ford Coppolas "Der Pate 2" (1974) machten den Spross einer Künstlerfamilie schließlich zum Weltstar. Zuletzt drehte der 72-Jährige das Biopic "Hands of Stone" ab. Darin spielt er Ray Arcel, den Trainer des Ausnahme-Boxers Roberto Durán (Édgar Ramírez), der Sugar Ray Leonard besiegte und den Rückkampf einfach mit den Worten "Aus und vorbei!" abbrach. Wann der Film in den deutschen Kinos startet, ist noch unklar.
(Sat.1)
Länge: ca. 113 min.
Deutscher Kinostart: 09.01.2014
Original-Kinostart: 25.12.2013 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 11.01.2015 (Sky Cinema)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Peter Segal
- Drehbuch: Tim Kelleher, Rodney Rothman
- Produktion: Peter Segal, Ravi D. Mehta, Mark Steven Johnson, Bill Gerber, Michael Ewing, Jane Rosenthal, Kevin King Templeton, Chris Osbrink, Bob Dohrmann, Tina Anderson, Bill Draper, Callahan Filmworks, Gerber Pictures, RatPac-Dune Entertainment
- Produktionsfirma: Warner Bros.
- Musik: Trevor Rabin
- Kamera: Dean Semler, Kelly Curley
- Schnitt: William Kerr
- Szenenbild: Wynn Thomas, Matt Callahan
- Maske: Kimberly Amacker, Melissa Anchondo, Scott H. Eddo, Elvis Jones, Courtney Lether, Aimee Stuit, Wesley Wofford, Jane English, Stacy Kelly
- Kostüme: Mary E. Vogt
- Regieassistenz: John Hockridge, Bruce Jones, Chris Osbrink, Gerson Paz, Ann C. Salzer, Paul Uddo
- Ton: Bob Beher, Lisa J. Levine, Terry Rodman
- Spezialeffekte: Justin Ferk, Marshall T. Broyles, Mark Hava, Katie Riggs
- Stunts: Chelsea Bruland, Yan Dron, Chris J. Fanguy, Jeff Galpin, James Rawlings, Eddie Matthews, Meredith Richardson, Timothy Wyant
- Distribution: Warner Bros.
- Choreographie: Sylvester Stallone