Thomas Wünsche ist ein ruhiger Mensch, der nichts mehr schätzt , als sich in Frieden dem Sammeln und liebevollen Pressen von Blüten zu widmen. Als Rentner hat er auch jede Menge Zeit dazu. Dummerweise ist genau diese Beschäftigung seiner Ehefrau ein Dorn im Auge. Eines Tages befördert die energische Hausfrau beim intensiven Hausputz die Blumenbilder, auf die Wünsche so stolz ist, in die Mülltonne. Wünsche ist tief getroffen, aber unfähig seiner Frau etwas entgegenzusetzen. Während er die Leiter halten muss, auf der seine Frau die Dachrinne über dem Balkon reinigt, gärt es in ihm. Die Leiter schwankt unter den heftigen Bewegungen von Frau Wünsche, die Situation wird allzu verlockend für den gekränkten Mann. Thomas Wünsche macht einen kurzen Moment lang die Augen ganz fest zu und die Hände ganz weit auf, schon nimmt das Schicksal seinen Lauf. Der Notarzt kann nur noch den Tod von Frau Wünsche feststellen. Wünsche hat schon die Zahnbürste eingepackt, als ihm klar wird, dass der Tod seiner Frau für die Polizei einer der vielen unglücklichen Unfälle ist, die im Haushalt immer wieder passieren. Witwer Wünsche wird von allen Seiten bedauert. Gelassen hängt er seine geliebten Blumenbilder wieder auf. Das Leben könnte von idealer Friedlichkeit sein, doch in der Nachbarwohnung lebt Frau Wildbach. Ein einsamer Thomas Wünsche ist für die lustige Witwe, die mit Leberknödeln und Salzteigobjekten in seine Ruhe eindringt, ein begehrtes Objekt. Schon wieder ist Wünsche in seinem Frieden gestört. Als Frau Wildbach nicht davor zurückschreckt, seine Blumenbilder abzuhängen, wendet Wünsche die gerade entdeckte Methode des gesteuerten Unfalls von Neuem an. Das Schicksal ereilt Frau Wildbach in der Badewanne, als unversehens ein Plattenspieler ins Wasser fällt. Wünsche ist auf dem besten Wege, seine Methode zu perfektionieren. Einer ist allerdings misstrauisch geworden: Otto Konrad, gerade in Pension geschickter Kriminalkommissar aus der Nachbarschaft, beginnt Wünsche zu umkreisen, zu beobachten, zu verfolgen bis es zum finalen Zweikampf kommt.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.07.2002 (Das Erste)
Neuverfilmung von: Zweikampf (D, 1986)
Cast & Crew
- Regie: Gert Steinheimer
- Drehbuch: Gert Steinheimer
- Produktionsfirma: ARD, SWR
- Musik: Robert Schulte-Hemming, Jens Langbein
- Kamera: Johannes Geyer