- Markus Roth: Herrenmenschen: Die deutschen Kreishauptleute im besetzten Polen - Karrierewege, Herrschaftspraxis und Nachgeschichte (Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts)*
- Ralf Bernd Herden: Helmut Weihenmaier: Vom NS-Kreishauptmann in Polen zum Landrat im Schwarzwald*
- Schuld ohne Sühne?: Deutschland und die Verbrechen in Polen im Zweiten Weltkrieg (Touro College Berlin: Studien zu Holocaust und Gewaltgeschichte)*
- Gabriel Berger: Umgeben von Hass und Mitgefühl: Jüdische Autonomie in Polen nach der Shoah 1945-1949 und die Hintergründe ihres Scheiterns*
- Der polnische Tourismussektor in den Beziehungen zu Deutschland: Struktur, Bedeutung, Perspektiven (Polen in der Gegenwart: Schriftenreihe des Deutschen Polen-Instituts)*
- Polen und die Sowjetische Besatzungszone Deutschlands: Eine Dokumentenauswahl (Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau)*
- Heinrich Heine: Sämtliche Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe der Werke. Düsseldorfer Ausgabe / Briefe aus Berlin. Über Polen. Reisebilder I/II.: Bearb. v. Jost Hermand*
- Wellesley Tudor Pole: Das esoterische Christentum und das Geheimnis des Grals*
- Jerzy Kochanowski: In polnischer Gefangenschaft: Deutsche Kriegsgefangene in Polen 1945-1950 (Klio in Polen)*
- Jerzy Topolski: Geschichte schreiben und verstehen: Zu Theorie und Praxis erzählender Geschichtsdarstellung (Klio in Polen)*
Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
DVDs, Blu-ray Discs, Produktsuche nach polen+verstehen!
Meistgelesen
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- "Drei Prinzessinnen": Neuer Märchenfilm über gefährliche Prüfungen und die Kraft des Zusammenhalts