- Elisabeth Ruge, Peter Ruge: Nicht nur die Steine sprechen deutsch. Polens Deutsche Ostgebiete*
- Frank Rönicke: Motorräder des Ostblocks: Bulgarien, Polen, Sowjetunion 1945-1990 (Typenkompass)*
- Filip Springer: Kopfgeburten. Architekturreportagen aus der Volksrepublik Polen (Grundlagen/Basics)*
- Eduard Kneifel: Die evangelisch-augsburgischen Gemeinden in Polen 1555 bis 1939: Eine Parochialgeschichte in Einzeldarstellungen. Reprint*
- Hans-Jürgen Bömelburg: Friedrich II. zwischen Deutschland und Polen: Ereignis- und Erinnerungsgeschichte (Kröners Taschenausgaben (KTA))*
- Das neue Polen in Europa: Politik, Recht, Wirtschaft, Gesellschaft*
- Jürgen Heyde: Geschichte Polens (Beck'sche Reihe)*
- Schuld ohne Sühne?: Deutschland und die Verbrechen in Polen im Zweiten Weltkrieg (Touro College Berlin: Studien zu Holocaust und Gewaltgeschichte)*
- Polen verstehen: SympathieMagazin (SympathieMagazine: "... verstehen")*
- Poledance Passion - Technik, Training, Leidenschaft - Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu 200 Pole Dance Figuren. Mit Porträts internationaler Pole Ikonen.*
Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
DVDs, Blu-ray Discs, Produktsuche nach polen+verstehen!
Meistgelesen
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- Der "ZDF-Fernsehgarten" singt an diesem Sonntag mit Inbrunst
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel