- Tom Bielinski: Polen verstehen in 99 überraschenden Geschichten: Ein spannender Einblick in Kultur, Geschichte und Eigenheiten eines einzigartigen Landes*
- Polen und die Sowjetische Besatzungszone Deutschlands: Eine Dokumentenauswahl (Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau)*
- Klaus Pischel: Eine ungewöhnliche Freundschaft.: Tragik und Menschlichkeit im besetzten Polen (Verlag am Park)*
- Theodor Storm: Königs Erläuterungen und Materialien, Bd.194, Pole Poppenspäler*
- Enrico Seewald, Urs Unkauf: Deutschland und Polen: Die Geschichte der amtlichen Beziehungen*
- Stefan Scheil: Polens Zwischenkrieg*
- Kinder über den Holocaust. Frühe Zeugnisse 1944-1948. Interviewprotokolle der Zentralen Jüdischen Historischen Kommission in Polen*
- Markus Roth: Herrenmenschen: Die deutschen Kreishauptleute im besetzten Polen - Karrierewege, Herrschaftspraxis und Nachgeschichte (Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts)*
- Mirko Otto: FANSZENE POLEN - Ultras, Fans & Hooligans: Ein Streifzug durch die Gewaltige Fanlandschaft Polens*
- Marek Kornat: Polen zwischen Hitler und Stalin: Studien zur polnischen Außenpolitik in der Zwischenkriegszeit*
Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
DVDs, Blu-ray Discs, Produktsuche nach polen+verstehen!
Meistgelesen
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- "Drei Prinzessinnen": Neuer Märchenfilm über gefährliche Prüfungen und die Kraft des Zusammenhalts