- Interpretationen: Theodor Storm. Novellen: Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur (Reclams Universal-Bibliothek)*
- Arno Herzig: Geschichte Schlesiens: Vom Mittelalter bis zur Gegenwart (C.H.BECK Wissen)*
- Nick Pole: Worte, die berühren: Fragen auf die dein Körper Antwort kennt: Clean Language für die achtsame Körperarbeit in der ganzheitlichen Therapie*
- Polen und Deutsche gegen Rußland*
- Karl Heinz Roth, Hartmut Rübner: Verdrängt – Vertagt – Zurückgewiesen: Die deutsche Reparationsschuld am Beispiel Polens und Griechenlands*
- Deutsches Polen-Institut (Hg.): Jahrbuch Polen 35 (2024): Modern(e)*
- Peter Hyballa, Hans-Dieter te Poel: Modernes Passspiel: Der Schlüssel zum High-Speed-Fußball*
- Christoph Augustynowicz: Kleine Kulturgeschichte Polens: Vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert*
- Gerhard Gnauck: Polen verstehen: Geschichte, Politik, Gesellschaft*
- Christopher R. Browning: Ganz normale Männer. Das Reserve-Polizeibataillon 101 und die "Endlösung" in Polen*
Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
DVDs, Blu-ray Discs, Produktsuche nach polen+verstehen!
Meistgelesen
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- "Drei Prinzessinnen": Neuer Märchenfilm über gefährliche Prüfungen und die Kraft des Zusammenhalts