Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Die Schlange von Essex": Claire Danes und Tom Hiddleston in fesselnder Literaturverfilmung
(13.05.2022)

Mittlerweile hat Apple den Sprung in die Königsklasse des Streaming-Geschäfts gepackt. Aufwändig produzierte Filme, wie das Oscar-prämierte
"Die Schlange von Essex", basierend auf dem gleichnamigen Roman von Sarah Perry, erzählt die Geschichte der frischen Witwe Cora Seaborne (Claire Danes), die in wohlständigen Verhältnissen gemeinsam mit ihrem Mann, ihrem Sohn und ihrer Haushälterin in London lebt. Erster, ein patriarchaler Sadist, stirbt aufgrund hartnäckigen Kehlkopfkrebses, der, trotz Bereitschaft des aufstrebenden Arztes Luke Garrett, unoperiert bleibt. Der todkranke Mann sterbe lieber, als dass er vernarbt auf der Welt zurückbleibt.
Die von Alpträumen und ambivalenter Trauer heimgesuchte Cora, die mit Garrett sogleich einen neuen Verehrer hält, erfährt durch die Zeitungen von einem mystischen Vorfall im sumpfigen Essex. Dort soll eine teuflische Macht in Gestalt einer Seeschlange ihr Unwesen treiben, Land und Leute in Angst und Schrecken versetzen.
Für die gebildete und an der noch jungen Wissenschaft der Paläontologie interessierte Cora scheint dies ein möglicher Beweis für Darwins Theorie von Lebewesen zu sein, die der Evolution entkommen sind. Sie vermutet hinter dem Leviathan ein urzeitliches Lebewesen und macht sich mit ihrem introvertierten Sohn und ihrer marxistischen Haushälterin nach Essex auf.

Dort ist man derweil vom Verschwinden eines jungen Mädchens beunruhigt und verfällt in mediävalen Fanatismus. Mit Fackeln und Weihrauch streifen die Bewohner durch das morastige, neblige Land und versuchen das Ungeheuer in eine Falle zu locken.
Mit der steigenden Hysterie hat auch der hiesige Vikar Will Ransome (Tom Hiddleston) zu kämpfen, der Cora bei ihrem ungebetenen Eintritt in das Dorf unterstützt. Gemeinsam mit seiner Frau und seinen Kindern gibt er ein rationales und ruhiges Pendant zu seinen ängstlichen Mitbewohnern.
Will und Cora versuchen nun gemeinsam, das Mysterium der Schlange von Essex zu lüften, wobei die Serie die verschiedenen Ansätze der beiden gegenüberstellt. So steht Cora für die progressive, aufgeklärte Städterin, die in der Wissenschaft Antworten sucht, wohingegen Will die Dörfler mit dem Glauben in Gott zu stärken versucht. Für ihn ist die Kreatur eine alte Mär, der er mit Rationalität und Vernunft begegnet, ist jedoch der konservativen Strömung seines Jahrhunderts verfallen und daher nicht direkt gewillt, die passionierte Methodik Coras anzunehmen.

Diesen sozialpolitischen Spannungen zwischen Dorf und Stadt, Konservatismus und Progressivität, Armut und Wohlstand, die durch Coras Haushälterin ins Spiel gebracht wird, sowie der Spannung zwischen Aberglauben und Rationalität wird in "Die Schlange von Essex" Zeit und Raum zur Entfaltung gegeben.
Parallel verfolgt auch der Arzt Garrett seine Leidenschaft für die Medizin. Sein größtes Ziel als Chirurg ist die Operation eines Herzens. Gemeinsam mit seinem Kollegen Spencer will er die medizinische Revolution in die Hörsäle der Universität bringen. Getrieben von aufklärerischem Wissensdurst, den er mit Cora teilt, versucht er, den perfekten Patienten für sein Unterfangen zu finden. Bezüge zu Shelley oder Stevenson formen das Bild eines Genius, das seiner Zeit voraus ist.
Autorin Anna Symon und Regisseurin Clio Barnard schaffen mit "Die Schlange von Essex" ein schwarzromantisches Drama, das seine Struktur auch im Gesellschaftsroman und der Moderne des 19. Jahrhunderts findet. Diese literarische Symbiose lässt jedoch ein wenig cineastischen Erfindergeist missen.
So wird die Handlung überwiegend von den Hauptdarstellern getragen. Claire Danes und Tom Hiddleston liefern eindringliche Porträts ihrer Gesinnungen und schaffen durch ihr empathisches Spiel beiderseits Identifikationsfiguren. Auch Frank Dillane, Clémence Poésy und Hayley Squires bieten sympathische Darstellungen, die den Zuschauer vereinnahmen. Der gesamte Cast füllt das hochwertige Produktionsdesign mit Leben. Hierin lässt selbst der literarische Realismus seine Einflüsse erkennen.

Barnard macht in ihrer Inszenierung keine ausufernden Kniffe, sondern richtet "Die Schlange von Essex" ganz nach der literarischen Vorlage aus, wobei sie sich altbewährter cineastischer Methoden bedient. Ob Unterwasseraufnahmen, die an
"Die Schlange von Essex" ist ein spannendes, inhaltlich interessantes, wie fesselndes Werk, das sich nahtlos in die Reihe der großen Literaturverfilmungen reiht. Apple ist somit einmal mehr ein sehenswertes und schönes Stück Heimkino gelungen.
Diese Rezension basiert auf der Sichtung der ersten drei Folgen der Miniserie "Die Schlange von Essex".
"Die Schlange von Essex" ist ab dem 13. Mai auf Apple TV+ verfügbar. Der Streamingdienst stellt dann alle sechs Folgen der Miniserie auf einen Schlag online.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Neueste Meldungen
- "The Savant": Oscar-Preisträgerin Jessica Chastain geht in neuer Thrillerserie undercover
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Neue Hauptrolle für Chris Meloni: Schlechtes Omen für "Law & Order: Organized Crime"?"
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
