Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Euphoria": HBO packt noch mehr Sex, Drogen und Gewalt in "Skins"

(15.10.2019)

Bislang war der US-Premiumkanal HBO nicht gerade ein Sender, der besonders durch Teenagerdramen aufgefallen wäre. So überrascht es erst einmal, dass er nun mit
Wir befinden uns irgendwo im US-amerikanischen Suburbia, einer mittelgroßen Stadt mit einer typischen High School, wie wir sie aus unzähligen Filmen und Serien kennen. Auch hier gibt es die bekannten Gruppen von Schülern wie die Stars der Football-Mannschaft, die Außenseiter, die Nerds und so weiter. Als Mittelpunkt und Erzählerin der Handlung fungiert Rue Bennett (Disney-Serienstar und Sängerin Zendaya ), eine 17-jährige Afro-Afrikanerin, die nach einer Überdosis einen Drogenentzug hinter sich gebracht hat - was sie aber nicht daran hindert, gleich nach ihrer Entlassung aus der Klinik wieder zu Pillen zu greifen. Sie freundet sich mit Jules (Hunter Schafer) an, einer sich im Mangastil kleidenden neuen Mitschülerin, die als Junge geboren wurde. Die versucht, ihre Unsicherheit mit wahllosem Sex zu verdrängen, etwa indem sie über eine Schwulen-Dating-App Treffen mit älteren Männern vereinbart. Statt, wie sie es ihrem Vater erzählt hat, auf die Party eines ihrer neuen Mitschüler zu fahren, hat sie Sex mit einem brutalen Familienvater (in Anti-Role-Casting gespielt von
Wirklich neu an "Euphoria", das auf einer israelischen Serie basiert, die allerdings nicht über eine Staffel hinauskam, ist der Fokus auf die weiblichen Figuren. Die Geschichten werden durchgehend von einer jungen Frau erzählt und die Mädchen stehen bei quasi allen Handlungssträngen im Mittelpunkt. Männer und Jungs dienen hauptsächlich als Antagonisten (der heuchlerische Trainer mit seinem Doppelleben), als love interest oder als beides (der Sohn des Trainers, der Probleme mit der Selbstbeherrschung hat). Dabei ist die Serie weit davon entfernt, diese Figuren eindimensional negativ zu zeichnen. So gibt es etwa auch noch Rues Drogendealer, der sie einerseits mit Stoff versorgt, andererseits aber echte Gefühle für sie zu haben scheint.
Nicht nur die explizite Darstellung von Sex, Drogenkonsum und Gewaltausbrüchen sowie der Ensemblecharakter mit von Folge zu Folge wechselndem Fokus auf unterschiedliche Figuren erinnern an das britische "Skins". Auch optisch gibt es Gemeinsamkeiten. Schaffte es die UK-Serie immer wieder, trotz kleinen Budgets außergewöhnliche Bilder zu liefern, gelingen auch hier dem Team um Chefkameramann Marcell Rév regelmäßig poetische Einstellungen, die das Innenleben der Protagonistinnen widerspiegeln. Etwa wenn Jules wiederholt nachts alleine auf dem Rad durch einsame Gassen fährt, untermalt mit zeitgenössischem Elektropop. Was im Vergleich zu "Skins" gerade anfangs noch etwas fehlt, sind die Emotionen (und auch der Humor). Sachlich-nüchtern begleitet das Drehbuch von Sam Levinson die TeenagerInnen durch ihren recht düsteren Alltag. Nach zwei bis drei Folgen wachsen einem zumindest die Hauptfiguren aber doch ans Herz, auch wenn ihre Motivationen manchmal schwer nachvollziehbar bleiben. Die unmittelbare Zugänglichkeit der britischen Serie hat "Euphoria" nicht, was auch daran liegt, dass die HBO-Serie eher eine Arthouse-Anmutung hat, womit sie sich schlussendlich doch gut ins Senderportfolio fügt.
Die ersten Folgen erfinden das Genre der Coming-of-Age-Serie nicht neu, gehen aber hinsichtlich dessen, was man in einer solchen Serie mit entsprechend jugendlicher Zielgruppe zeigen kann, weiter, als man es bisher gesehen hat. Dass dabei die Erlebnisse und Probleme der Jugendlichen auch für Erwachsene nachvollziehbar und interessant bleiben, beweist einmal mehr, wie universell dieses Genre sein kann.
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten vier Episoden der Serie "Euphoria".
Marcus Kirzynowski
© Alle Bilder: HBO
Sky Atlantic zeigt die erste Staffel von "Euphoria" ab Mittwoch, den 16. Oktober wöchentlich in Doppelfolgen. Neben den acht Folgen wurde bereits eine zweite Staffel beauftragt.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Bernd Krannich schrieb am 16.10.2019, 02.56 Uhr:
Danke für den Hinweis, der Fehler wurde korrigiert: Es muss natürlich "Mittwoch" heißen.
Lisschen199 schrieb am 15.10.2019, 22.55 Uhr:
Donnerstag ist der 17. und nicht der 16.😅😅
Sentinel2003 schrieb am 15.10.2019, 18.41 Uhr:
Was mich weiterhin tierisch nervt, ist der momentane Trend immer mehr zu MINI - Serien mit gerade mal 6-8 Folgen!!!!
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Neueste Meldungen
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Eine Geschichte aus zwei Städten": BBC bestellt Charles-Dickens-Adaption mit Kit Harington ("Game of Thrones")
- "Drei Prinzessinnen": Neuer Märchenfilm über gefährliche Prüfungen und die Kraft des Zusammenhalts
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
Specials
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
