Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Unseen": Belgische Mystery-Serie startet unheilvoll, könnte aber etwas mehr Spannung vertragen

(24.02.2022)

Mit seinem 2020 veröffentlichten Horrorstreifen
Ein Krankenhausflur zu später Stunde. Eine Angestellte verschwindet durch eine Tür. Obwohl niemand mehr zu sehen ist, geht die über Bewegungsmelder gesteuerte Beleuchtung an. Kurz darauf öffnet sich am Ende des Korridors der Ausgang. Nur wenig später fährt die automatische Tür eines Operationssaals auf. Und der Bildschirm eines medizinisches Geräts für optische Eingriffe wird wie von Geisterhand bedient. Schon in den ersten Einstellungen erzeugt "Unseen" mit klassisch-vertrauten, aber dennoch effektiven Mitteln ein unbehagliches Klima und führt uns vor Augen, was uns im Folgenden erwartet: Völlig transparente Menschen, die unentdeckt umherwandeln und ihren Zustand teilweise für finstere Absichten ausnutzen.
Leidtragende der heimlichen Manipulation an der OP-Maschine ist die Ärztin Laurence (Myriem Akheddiou), die hilflos mitansehen muss, wie sich die Apparatur bei einer eigentlich routinemäßigen Laserbehandlung verselbstständigt und ihrem auf dem Tisch liegenden Vater Victor (Luc Van Grunderbeeck) das Augenlicht raubt.
Der Schock sitzt tief. Victor wendet sich anfangs von seiner Tochter ab. Und Laurence muss sich bohrende Fragen gefallen lassen. Steht sie, wie eine Kollegin andeutet, womöglich vor einem Burnout? Hat sie die Kontrolle verloren? Nehmen die Beschwerden der elektrosensiblen Frau, die gegen die omnipräsente Strahlung häufig eine Kapuze trägt, endgültig Überhand? Oder aber stimmt ihr Gespür? War während der OP noch eine andere Person anwesend? Ihr Ehemann Nathan (Fabio Zenoni), der genauso wie sie und ihr Vater Mediziner ist, würde ihr gerne glauben. Anders als der Zuschauer, der bereits weiß, dass in der Kleinstadt Creux unsichtbare Gestalten unterwegs sind, ist der Gatte aber zunächst skeptisch und beschwichtigt seine Frau mit Sätzen ("Ruh dich aus!"), die man in Spannungsstoffen oft zu hören bekommt.

Serienschöpferin Marie Enthoven, die mit "Unseen" ihr erstes eigenes Großprojekt verwirklichen konnte, verschont Laurence und ihre Familie auch in anderer Hinsicht nicht. Teenagertochter Lily (Elisa Echevarria) lässt sich, da sie heiß auf eine teure Designertasche ist, auf eine sexuelle Gefälligkeit ein, die zu ihrem Entsetzen schon bald in Form eines Videos in der ganzen Schule kursiert. Hiermit schneidet die Serie ein wichtiges, hochaktuelles Thema an, schwingt dabei allerdings eher den groben Pinsel. Nur notdürftig erklärt das Drehbuch zudem, warum sich Lily schon bald in die Obhut der wenig vertrauenswürdigen Angèle (Jacqueline Bollen) begibt, einer unsichtbaren Frau, auf die sie in der Villa ihres Großvaters aufmerksam wird. Mit Blick auf eine Enthüllung in Folge drei ergibt dieser Handlungsschritt durchaus Sinn. Und gewiss macht die, wie alle nicht zu sehenden Figuren zumeist nackt umherlaufende, Dame der von Scham und Ächtung geplagten Jugendlichen ein verlockendes Angebot.
Merkwürdig ist es trotzdem, dass Lily nicht sofort versucht, Reißaus zu nehmen, als sie die gespenstische Atmosphäre in Angèles Haus bemerkt und das ungesunde Verhältnis zu ihrem verschrobenen Sohn Pierre (Jérémy Gillet) beobachtet. So sehr sie ihrer peinlichen Lage auch entfliehen möchte, so deutlich müsste sie erkennen, dass sie an diesem Ort nicht sicher ist.
Lilys Abtauchen bereitet vor allem ihrer Mutter Kopfzerbrechen, die auf der Suche nach ihrer Tochter über einen Mann (Bernard Eylenbosch) stolpert, der sich gleichfalls quasi in Luft aufgelöst hat. Anders als Angèle, die von Anfang an als undurchschaubare Verführerin gezeichnet wird, zeigt Showrunnerin Enthoven an seinem Beispiel jedoch ein anderes Extrem: Er verfolgt, so scheint es zumindest, keine bösen Pläne, sondern leidet, weil er immer mehr verblasst und den Bezug zu seiner Umwelt verliert. Sicherlich macht es sich die Serie etwas einfach, wenn Laurence spielend leicht an Informationen über ihn gelangt. Der Schmerz, der aus seinen auf Kassette festgehaltenen Berichten spricht, ist aber mit Händen zu greifen.

Auch wenn "Unseen" über eine bedrohliche Musikuntermalung, entsättigte Bilder und eine stets etwas unruhige Kamera vom Start weg ein diffuses Gefühl der Bedrohung auslöst, fehlen in den beiden Auftaktepisoden noch die ganz großen emotionalen Szenen und Spannungsmomente. Folge drei legt allerdings eine Schippe drauf. Unter die Haut geht besonders das Schicksal von Ayoub (Roda Fawaz), einem Freund der Arztfamilie, zu dessen Problemen mit seiner psychisch kranken Ehefrau Valérie (Bérénice Baôo) sich ein handfester Schock gesellt.
Denken muss man beim Anblick der belgischen Mystery-Produktion unweigerlich an die deutsche Netflix-Serie
Dieser Text basiert auf der Sichtung der ersten drei von insgesamt acht Folgen der Serie "Unseen".
Die Serie "Unseen" wird am 25. und 26. Februar 2022 bei ZDFneo ausgestrahlt. Ab dem 26. Februar 2022 um 10 Uhr stehen alle acht Folgen in der ZDFmediathek bereit.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Rückkehr aus der Sommerpause und Drehbeginn für neue Staffel
- "Schlag den Star" mit erstem Mutter-Sohn-Team-Duell
- "Murdoch Mysteries": Free-TV-Premiere für zwei weitere Staffeln angekündigt
- "The Boys"-Prequel: Jensen Ackles ("Supernatural") und andere Stars in Kostümen zu sehen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste verbreiten am 17. August 2025 "Miami Vibes"
Neueste Meldungen
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- Trailer zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
