Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ProSieben sucht neuen Besteck-Verbieger
Es war kein Geringerer als Quizshow-Legende Wim Thoelke, der den israelischen Bühnenmagier Uri Geller in Deutschland über Nacht zum Star machte.
In Thoelkes ZDF-Sendung
Nachdem Günther Jauch Uri Geller im November 2004 mit einem Live-Special auf RTL zu einem erfolgreichen kurzzeitigen Comeback verhelfen konnte, bittet nun ProSieben zum fröhlichen Besteckverbiegen. Der Münchner Sender sucht in 11 Folgen der neuen Show
Laut ProSieben werden "11 vielversprechende Talente" ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, und am Ende jeder Show entscheiden die Zuschauer per TED, wer weiterkommt und wer aus der Show rausfliegt. Auch Geller selbst wird mitentscheiden, wer sein "Successor", also sein Nachfolger, werden soll.
Die Sendung lief zu Beginn dieses Jahres bereits in Gellers Heimatland Israel und erreichte dort einen unglaublichen Marktanteil von durchschnittlich 50 Prozent. Uri Geller ist überzeugt, dass es auch in Deutschland klappt: "Die Show wird faszinierend, verblüffend und unterhaltsam und ich werde sehr stolz sein, wenn ich den neuen deutschen Uri Geller finde".
Noch ein guter Rat zur Vorbereitung auf die Show: Hauen Sie schon mal Ihre Uhren kaputt und suchen Sie das Tafelsilber - aber lassen Sie sich durch das Fernsehen nicht verbiegen!
auch interessant
Leserkommentare
Meise737 schrieb via tvforen.de am 28.06.2007, 13.29 Uhr:
Was ein Quatsch - ich bin immer wieder erschrocken darüber, an was viele von uns so fest "glauben". Das fängt bei obskuren Verschwörungstheorien an, geht weiter bei angeblichen technischen Möglichkeiten des Geheimdienstes und anderer Institutionen, dem Sehen und selbst operiert werden von Außerirdischen bis hin zum Glauben an Magie (z.B. Heilen durch Handauflegen usw.). Zu letzterem großen Themenkomplex zähle ich Uri Geller, wenngleich dieser wenigstens nicht mit dem Leben von Menschen spielt sondern lediglich Unterhaltung bietet - und das zugegebener Maßen durchaus kurzweilig. Bedenklich wird es erst wenn man an übernatürliche Fähigkeiten des Fernsehmagiers glaubt, frei nach dem Motto: David Copperfield verwendet schließlich auch keine Tricks.
Naqernf schrieb via tvforen.de am 26.06.2007, 11.05 Uhr:
Solange er nicht behauptet, seine Tricks wären "echte Magie" o.ä., soll's mir recht sein (was noch nicht heißt, dass ich mir eine Zauberer-Casting-Show ansehen werde...)
Meistgelesen
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Die beste Serie des Jahres 2024
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
