Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ProSiebenSat.1 legt HDTV auf Eis
Völlig überraschend hat die ProSiebenSat.1 Media AG angekündigt, ihre digital und kostenlos über Satellit empfangbaren hochauflösenden TV-Kanäle ProSieben HD und Sat.1 HD schon am kommenden Samstag abzuschalten. "Die ProSiebenSat.1 Group konzentriert sich mit der strategischen Entscheidung für 16:9 auf die für die Zuschauer relevanten technologischen Entwicklungen der Zukunft. Aus diesem Grund beendet das Unternehmen ab dem 16. Februar vorerst sein HDTV-Engagement", heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung.
Obwohl ProSiebenSat.1 den HDTV-Betrieb, mit dem man Ende Oktober 2005 als erster kommerzieller Anbieter auf Sendung ging, immer als Test bezeichnete, kam die Mitteilung heute dennoch so überraschend, dass selbst die HD-Konkurrenz von Premiere und Anixe irritiert reagierte.
Gegenüber "heise online" äußerte Ronald Fiedler, HDTV-Projektleiter bei Premiere, sein Unverständnis: "Durch die Entscheidung von ProSiebenSat1 wird der Durchbruch zum HDTV-Massenmarkt leider weiter hinausgezögert." Laut Fiedler habe Premiere mit seinen Programmen bis Ende 2007 schon 110.000 Abonnenten für seine Programme Premiere HD und Discovery HD anwerben können.
Laut ProSiebenSat.1 habe sich die Entwicklung der Nutzungszahlen für die digitalen Angebote nicht wie erhofft entwickelt. Da die Sendergruppe aber ab 2010 über einen weiteren digitalen Satellitentransponder verfügt, bleibt zu erwarten, dass man spätestens dann wieder hochauflösend auf Sendung geht.
Ab Sonntag senden dann erst mal nur noch Premiere (gegen Gebühr) sowie gratis Anixe HD, ab Juli der deutsch-französische Kulturkanal arte und sporadisch auch das von der ARD veranstaltete EinsFestival.
auch interessant
Leserkommentare
TV Wunschliste schrieb via tvforen.de am 14.02.2008, 19.11 Uhr:

http://www.wunschliste.de/gfx/news/hd.gif
Völlig überraschend hat die ProSiebenSat.1 Media AG angekündigt, ihre digital und kostenlos über Satellit empfangbaren hochauflösenden TV-Kanäle ProSieben HD und Sat.1 HD schon am kommenden Samstag abzuschalten. "Die ProSiebenSat.1 Group konzentriert sich mit der strategischen Entscheidung für 16:9 auf die für die Zuschauer relevanten technologischen Entwicklungen der Zukunft. Aus diesem Grund beendet das Unternehmen ab dem 16. Februar vorerst sein HDTV-Engagement", heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung.Obwohl ProSiebenSat.1 den HDTV-Betrieb, mit dem man Ende Oktober 2005 als erster kommerzieller Anbieter auf Sendung ging, immer als Test bezeichnete, kam die Mitteilung heute dennoch so überraschend, dass selbst die HD-Konkurrenz von Premiere und Anixe irritiert reagierte.Gegenüber "heise online" äußerte Ronald Fiedler, HDTV-Projektleiter bei Premiere, sein Unverständnis: "Durch die Entscheidung von ProSiebenSat1 wird der Durchbruch zum HDTV-Massenmarkt leider weiter hinausgezögert." Laut Fiedler habe Premiere mit seinen Programmen bis Ende 2007 schon 110.000 Abonnenten für seine Programme Premiere HD und Discovery HD anwerben können.Laut ProSiebenSat.1 habe sich die Entwicklung der Nutzungszahlen für die digitalen Angebote nicht wie erhofft entwickelt. Da die Sendergruppe aber ab 2010 über einen weiteren digitalen Satellitentransponder verfügt, bleibt zu erwarten, dass man spätestens dann wieder hochauflösend auf Sendung geht.Ab Sonntag senden dann erst mal nur noch Premiere (gegen Gebühr) sowie gratis Anixe HD, ab Juli der deutsch-französische Kulturkanal arte und sporadisch auch das von der ARD veranstaltete EinsFestival.14.02.2008 - Mario Müller/wunschliste.de
Quelle: heise online; Bild: EICTAhttp://www.wunschliste.de/index.pl?news&newsid=2644xy schrieb via tvforen.de am 16.02.2008, 15.23 Uhr:
Schmetterhemd schrieb:Die Möglichkeiten von DVB könnte man auch bei SD schon
konsequent nutzen und hat nicht ursächlich jetzt einen
Zusammenhang mit der höheren Bildauflösung.
Ja, man könnte, tut es aber leider nicht. Viele Spartensender senden über DVB-S immer noch mit einer sehr geringen Datenrate, oder verwenden eine analoge Quelle für die Aufbereitung ihres digitales Signals (z.B. KiKa - Unschärfe und unnatürliche Farbwerte). Ich wäre dafür, dass pro Transponder maximal vier (besser nur drei) TV-Sender digital in SD aufgeschaltet werden. Aber das digitale Fernsehen wurde leider auch eingeführt, um Kosten zu sparen und nicht unbedingt, um eine bessere Übertragungsqualität zu ermöglichen. Im Bereich "DVB" in "SD" gibt es auf jeden Fall noch viel Verbesserungspotenzial.Schmetterhemd schrieb via tvforen.de am 16.02.2008, 14.22 Uhr:
@ten
HD bezeichnet zunächst einmal die höhere Auflösung des Bildes, was beim über 40 Jahre altem PAL System lange überfällig ist (es sei denn man schaut weiterhin auf einem 36er Röhrenfernseher, vielleicht auch noch in s/w ?!?)
Vielleicht sollte man sich erst einmal informieren, bevor man solche Beiträge postet. Die Möglichkeiten von DVB könnte man auch bei SD schon konsequent nutzen und hat nicht ursächlich jetzt einen Zusammenhang mit der höheren Bildauflösung.TV-Spielfilm lobt für den 24.02. noch fröhlich "Krieg der Welten" in HD aus. Leider hat die Realität die Sendelandschaft schneller verändert als die Drucklegung der Fernsehzeitschriften.ten schrieb via tvforen.de am 16.02.2008, 12.06 Uhr:
Schmetterhemd schrieb:Wo soll denn bitte schön der Anreiz für den Verbraucher
herkommen mehr als das doppelte für einen Sat-Receiver zu
bezahlen, wenn der Nutzen nicht erkennbar ist ?
Hat HDTV einen Nutzen? Es ist doch irre, nichtmal die Möglichkeiten von DVB werden konsequent ausgenutzt.Schmetterhemd schrieb via tvforen.de am 16.02.2008, 09.12 Uhr:
Jetzt wo der SAT-Receiver Markt in Schwung kommt und die ersten HD-Receiver verkauft werden, da werden die Programme gekippt. - armes Deutschland ! -
Solange hat man, subventioniert von ASTRA,
für k e i n Publikum Programm gemacht.
Wo soll denn bitte schön der Anreiz für den Verbraucher herkommen mehr als das doppelte für einen Sat-Receiver zu bezahlen, wenn der Nutzen nicht erkennbar ist ?Was war denn zuerst da ? Die Henne oder das Ei ???xy schrieb via tvforen.de am 14.02.2008, 17.25 Uhr:
nathanael schrieb:- bislang sind nur circa
150.000 TV-Haushalte in der Lage, Sat.1 und ProSieben in
HD-Qualität zu empfangen", so das Fazit der Pressemitteilung.
Damit werden sich Sat.1 und ProSieben unter den Bewohnern der 150.000 genannten TV-Haushalte nicht gerade Freunde machen.Meeradler schrieb via tvforen.de am 14.02.2008, 16.34 Uhr:
Ein Schritt in die falsche Richtung, denn immer mehr Leute kaufen sich Flachbildfernseher, die HD-Ready sind, das ist ja schon Standard. Da fragt man sich auch manchmal, warum solche Prospekte wie die von Expert oder ProMarkt voll sind mit Flachbildfernsehern und HD-Ready, wenn es keine oder noch keine Sender gibt, die die vollfunktionsfähiges HDTV-Programm ausstrahlen. Was bei Anixe-HD ausgestrahlt wird, ist zu 80 % Schrott und nicht unbedingt immer HDTV wie es ein muß. Die ausgestrahlten Filme auf Pro7 und Sat1 im HDTV-Format waren allerdings Erste Sahne. Schade....
Meistgelesen
- "Inspector Lynley & Sergeant Havers" als weihnachtliche Deutschlandpremiere
- Neue Hauptrolle bei "Dahoam is Dahoam": Leons Mutter taucht auf
- "Agatha Christie's Seven Dials": Trailer zur neuen Krimiserie mit Martin Freeman ("Sherlock")
- "Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 8. bis 14. November 2025
Nächste Meldung
Specials
"Pluribus - Glück ist ansteckend": Carol gegen die Shiny Happy People
"Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
Neue Trailer
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
"Yellowstone"-Star Kelly Reilly: Britischer Thriller "Under Salt Marsh" mit erstem Trailer
Update Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
Update "Percy Jackson: Die Serie": Ausführlicher Trailer zu Staffel 2 veröffentlicht
"Wild Cherry": Neuer Thriller mit "House of the Dragon"-Star Eve Best kommt zur BBC
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Mario Müller















![[UPDATE] "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Tom-Hiddleston-Ist-Als-The-Night-Manager-Zurueck.jpg)

![[UPDATE] Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Lebt-In-Den-Tag-Bunny-Munro-Matt-Smith-R-Mit-Seinm-Sohn-Bunny-Junior-Rafael-Mathe.jpg)
![[UPDATE] "Percy Jackson: Die Serie": Ausführlicher Trailer zu Staffel 2 veröffentlicht](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Percy-Jackson-Die-Serie-Steht-Bei-Disney-Vor-Der-Zweiten-Staffel.png)
