Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
In den USA ist Bezahlangebot "YouTube Red" gestartet

Für 9,99 US-Dollar im Monat können Amerikaner ab heute YouTube Red nutzen. Deutschen Nutzern wird vermutlich als erstes die pikante Namensähnlichkeit zum unschuldig in einen Abmahnskandal verwickelten Erotikanbieter RedTube auffallen. Und, dass wir hierzulande mal wieder ausgeschlossen sind.
Dass Nutzer sich bei dem Abopreis über ein werbefreies Angebot bei YouTube-Videos freuen können, ist zwar ein Aushängeschild der neuen Marke, im Geschäftsmodell aber wohl eigentlich nebensächlich. Wichtiger dürfte da schon sein, dass YouTube-Red-Nutzer zudem auch werbefrei die Musik-Bibliothek von Google Play streamen können, die immerhin 35 Millionen Titel umfasst - womit der Internetriese ein erststzunehmendes Konkurrenzangebot zu anderen Musik-Streamern wie Spotify und iTunes bietet.
Weiterhin bietet YouTube Red seinen Kunden die Möglichkeit, YouTube-Videos via offizieller App auch zum Offline-Konsum aufs Smartphone laden zu können und die auch Videos auf der App im Hintergrund laufen zu lassen (wenn der Nutzer also von einem Video/einer Playlist eigentlich nur den Ton hören will).
Daneben soll es ab 2016 noch Exklusiv-Content geben, für den YouTube einigen Betreibern beliebter Kanäle finanzielle Mittel für Spezial-Projekte zur Verfügung gestellt hat. Hier schlägt man allerdings klar den Weg "aufwändigere YouTube-Videos" ein, statt sich an fernsehreifen Inhalten zu versuchen.
Weiterhin hofft man wohl bei YouTube auch, dass einige gut betuchte YouTube-Fans das Bezahlangebot nutzen werden, um ihr schlechtes Gewissen zu beruhigen, weil sie bisher mit AdBlock surfen, aber trotzdem den geschätzten Kanalbetreibern etwas Gutes tun wollen. Man darf nicht vergessen, dass YouTube durchaus ein echtes soziales Netzwerk ist und es in den USA auch viele ernsthafte, informative und unterhaltsame Kanäle gibt, um die sich engagierte Nutzergemeinden gebildet haben.
Für Unmut in den USA sorgt hingegen, dass mit dem Start von YouTube Red alle Kanalbetreiber auch einer neuen AGB zustimmen müssen. Ansonsten werden ihre Videos auf "Privat" gestellt. Problematisch war, dass die alten AGBs YouTube eben nicht gestatteten, statt Werbung zur Refinanzierung des technischen Unterbaus auf ein Bezahlmodell zu setzen. Manche Kanalbetreiber fühlten sich gegängelt.
Auf der anderen Seite gibt es aber viele Anbieter insbesondere von kommerziellen Inhalten, die für ihre Inhalte andernorts Verträge geschlossen hatten, die eine Zweitverwertung eben ausschließlich bei rein werbefinanzierten Streamingangeboten erlaubt. Betroffen ist hier etwa der erfolgreiche Sportsender ESPN, der laut Variety daher alle seine Videos von YouTube entfernt hat.
Details zu einem möglichen Deutschlandstart von YouTube Red sind derzeit noch recht vage. Laut Giga.de wird nur "2016" als Jahr kolportiert, welche der Funktionen auch hier enthalten sind und wie der Preis aussehen wird, ist noch nicht bekannt.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Schlag den Star" mit erstem Mutter-Sohn-Team-Duell
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Rückkehr aus der Sommerpause und Drehbeginn für neue Staffel
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
- "Obersee": Neuer ZDF-Freitagskrimi angekündigt
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
Neue Trailer
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
- "Riot Women": Fünf wütende Frauen greifen in neuer Serie zum Punk-Rock
- Update "Fallout": Erster Trailer und Starttermin für Staffel 2
- Trailer zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
