Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Premiere will Sat.1 übernehmen
Warum soll das, was bei DaimlerChrysler möglich war, nicht auch bei ProSiebenSat.1 möglich sein? Wir hätten wieder einen kürzeren Firmennamen, aber dafür vielleicht ein zusätzliches Mikrofon auf Pressekonferenzen (bisher reichte eines für ProSieben, Sat.1, kabel eins und N24).
Kaum hat Premiere-Miteigentümer Rupert "Medienmogul" Murdoch an diesem Wochenende seinen Anteil an Premiere auf 22,7 Prozent aufgestockt, da verkündet Premiere-Vorstandschef Michael Börnicke im "Handelsblatt" jetzt auch noch, dass sein Sender daran interessiert sei, Sat.1 zu übernehmen. "Der Berliner Sender würde ideal zu uns passen", so Börnicke.
Premiere, das einst mit der Vision gestartet war, die Zukunft läge im Bezahlfernsehen, will offenbar im großen Stil ins Gratis-TV einsteigen und würde damit das Kräfteverhältnis im Privatfernsehen neu aufteilen. Die RTL-Gruppe hätte nicht mehr länger nur einen direkten Konkurrenten, sondern zwei. So schnell können sich die Verhältnisse ändern: Kurioserweise musste Premiere eine Zeit lang selbst bangen, übernommen zu werden.
Obwohl eine Konzernsprecherin von ProSiebenSat.1 sagte, dass es "darüber keine Gespräche" gebe, würde eine Teilung des Konzerns durchaus Sinn machen, zumal Sat.1 seit einiger Zeit mit schlechten Einschaltquoten eher suboptimal läuft und die Eigentümer, die Finanzinvestoren Permira und KKR, höhere Gewinne sehen wollen.
Murdoch will mit seinem australischen News Corp.-Konzern auf dem deutschen Fernsehmarkt kräftig mitmischen. Bereits vor zwei Wochen hatte News Corp. angekündigt, schon im Mai einen deutschsprachigen Fernsehkanal namens "FOX" starten zu wollen, allerdings als Abosender über die Plattform von Premiere.
Ob der deutsche Free-TV-Sender VOX eine Klage wegen Verwechslungsgefahr anstrebt, wie in den 90er Jahren die ARD wegen des Logos von kabel eins, ist noch nicht bekannt.
auch interessant
Leserkommentare
Pilch schrieb via tvforen.de am 08.04.2008, 21.23 Uhr:
Ist ja nicht das erste Mal, daß Murdoch sich auf dem deutschen TV-Markt versucht. Schon 1999 kaufte er den ehemaligen Frauen-TV Sender tm3 (Vorgänger von NeunLive) sowie die exklusiven Champions League Rechte. Allerdings waren die Quoten von tm3 dann doch nicht so berauschend und so wurde tm3 2001 an ProSiebenSat1 verkauft (und dort zu NeunLive "umgestaltet").
Trance-Master schrieb via tvforen.de am 07.04.2008, 22.25 Uhr:
Hat das denn auch Auswirkungen auf das Programm von SAT.1, wenn sie von Premiere übernommen werden? Wenn ja, denn kann man sich ja auf was gefasst machen. Denn das Angebot von Premiere ist riesengroß. Da könnte SAT.1 jeder Zeit auf einen guten Film zurückgreifen und das würde den Quoten sehnlichst gut tun. Und warum sollte es ein Logostreit zwischen VOX und Kabel 1 geben? Die haben doch nun keine Ähnlichkeit.
Pilch schrieb via tvforen.de am 08.04.2008, 22.43 Uhr:
Sat.1 will doch seine billigen Gerichtshows und Pseudo-Doku-Krimis nicht für Spielfilme und Serien eintauschen.....ist denen doch viel zu teuer.
Dustin schrieb via tvforen.de am 08.04.2008, 21.35 Uhr:
xy schrieb:
Premiere hat von vielen Filmen und Serien aber nur die
Pay-TV-Rechte, oder? Die Lizenz für das Free-TV (Sat.1.)
müsste dann trotzdem extra eingekauft werden.
So sieht's aus, Premieres Film und Serienrechte nützen Sat.1 gar nichts.ten schrieb via tvforen.de am 08.04.2008, 00.35 Uhr:
Trance-Master schrieb:
Und warum sollte es ein Logostreit zwischen VOX und Kabel 1
geben? Die haben doch nun keine Ähnlichkeit.
Zwischen VOX und FOX. Ich behaupte aber das kann man unterscheiden, wie das Gerichte sehen ist eine andere Sache.Was Murdoch wirklich vor hat, wer weiß das. Startet FOX bei arenasat, steigt bei Premiere ein. Es wird jedenfalls spannend.xy schrieb via tvforen.de am 08.04.2008, 00.13 Uhr:
Trance-Master schrieb:
Denn das Angebot von Premiere ist riesengroß.
Da könnte SAT.1 jeder Zeit auf einen guten Film zurückgreifen und
das würde den Quoten sehnlichst gut tun.
Premiere hat von vielen Filmen und Serien aber nur die Pay-TV-Rechte, oder? Die Lizenz für das Free-TV (Sat.1.) müsste dann trotzdem extra eingekauft werden.zuschauer012 schrieb via tvforen.de am 07.04.2008, 19.23 Uhr:
Na Toll dann gibt es ja bald einen neuen"Premium Kanal "im Premiere Thema
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "ZDF-Fernsehgarten"-Mallorca-Party: Diese Gäste sind am 27. Juli 2025 dabei
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
Nächste Meldung
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Neue Trailer
- "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer
- "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- "Peacemaker": Frischer Trailer zu Staffel 2 verrät, wie es nach "Superman" weitergeht
- "Star Trek: Starflee Academy": Erster Trailer und Fotos veröffentlicht
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
