Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Elke Heidenreich: "Ach, Loriot, wo sind Sie?"
(19.10.2008, 00.00 Uhr)
Der verbale Schlagabtausch zwischen dem ZDF und seiner Moderatorin Elke Heidenreich spitzt sich weiter zu: In einer öffentlichen Reaktion auf die Rede Marcel Reich-Ranickis beim Deutschen Fernsehpreis hatte Heidenreich unter anderem die Intendanten der großen Sender als "verknöcherte Bürokarrieristen" bezeichnet und darauf hingewiesen, "wie jämmerlich unser Fernsehen ist, wie arm, wie verblödet, wie kulturlos, wie lächerlich" (wunschliste.de berichtete). ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut hielt das Maß ihrer Kritik für "weit überschritten" (wunschliste.de berichtete).
ZDF-Intendant Markus Schächter legte inzwischen nach: In einem Brief an die Literaturkritikerin teilte er sein Unverständnis über die Aggressivität der Kritik mit. Allenthalben herrsche "die Auffassung, dass diejenige, die sich für das ZDF schämt, nicht gezwungen werden sollte, für dieses weiter zu arbeiten - erst recht nicht als privilegierte, exponierte Moderatorin einer Büchersendung. Bitte erwarten Sie von mir nicht, dass ich versuchen werde, Sie umzustimmen."
In einem Kommentar für die FAZ schrieb Heidenreich nun heute, sie werde auf keinen Fall freiwillig aufhören: "Ich denke gar nicht dran. Ich habe das Selbstbewusstsein, diese Sendung wichtig zu finden, eine Woche auf der Buchmesse hat mich darin bestätigt." Hier hätten ihr "hunderte von Autoren, Lesern, Buchhändlern, Verlegern, Journalisten" auf die Schulter geklopft: "Wir können es auch nicht mehr ertragen. Endlich beschwert sich mal jemand. Endlich bewegt sich mal etwas." Der Ton ihrer Kritik sei zwar scharf gewesen, "aber es war auch nötig, denn wo keine Funken fliegen, brennt nichts. Jetzt brennt es. Es sind viele, die nicht noch eine Kochsendung, nicht noch ein Quiz, nicht noch eine Prominentenshow sehen wollen. Nein, nicht Brecht am frühen Abend. Aber mal Unterhaltungsshows getrost um 22 Uhr und ein etwas anspruchsvolleres Unterhaltungsprogramm zur Prime Time. Ach, Loriot, wo sind Sie?"
Für ihre Büchersendung
auch interessant
Leserkommentare
Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 19.10.2008, 16.22 Uhr:
"Wo Funken fliegen, brennt es..."Nicht immer, aber in diesem Fall wohl schon, und es kann zum Flächenbrand werden.Ich finde immer noch, dass Elke Heidenreich gesagt hat, worauf es ankommt. Es war endlich an der Zeit, mal deutlich zu sagen, worauf es ankommt, und dass die Pille den Programmverantwortlichen so gar nicht schmecken will, ist ja wohl klar. Die suchen halt die fehler nie bei sich, sondern immer bei den Moderatoren der Sendungen und letztlich auch beim Zuschauer, der eben nicht so will wie sie sich das vorstellen. Aber was an den Zuständen selbst ändern, kommt nicht in die Tüte.Es wäre höchste Zeit, dass Prominente (und nicht Otto Normalverbraucher, denn auf den hört ja niemand) auch mal in anderen bereichen so deutlich sagen, worauf es ankommt. Vielleicht werden dann einige Politiker, Unternehmer und krankenkassen mal hellhörig und sagen sich: "Na ja, wenn die promis schon nicht mit dem einverstanden sind, was wir machen, müssten wir vielleicht doch was ändern." Wenn Herbert F. aus gelsenkirchen sowas sagt, druckt es ja nicht mal ne Zeitung ab...Elke Heidenreich hat das gesagt, was viele von uns denken, und dafür kassiert sie jetzt Schelte. Das ist schäbig und zeigt sehr deutlich, wie man in den Sendern tickt. Da muss ich auch Herrn Bellut und Herrn Schächter rügen, die hier wie kleine beleidigte Bübchen reagieren, denen man gesagt hat, sie dürfen gerade mal nicht so mit ihrer Eisenbahn spielen wie bisher, sonst geht sie kaputt. Sie sollten sich der kritik stellen und die Größe haben, zu sagen: "Jawohl, Frau Heidenreich, wir nehmen die kritik zu Kenntnis und setzen uns gerne in wenigen tagen an einen Tisch, um einen ersten Ansatz zur Verbesserung und zum "Tuning" des fernsehprogramms zu finden." Stattdessen stampft man mit dem Fuß und plärrt auf die Heidenreich ein.Aber so war es schon immer und so wird es immer sein. Wer was zu sagen hat, der verträgt eben keine Kritik und stellt sich ihr auch nicht. Schade.Der Lonewolf Pete
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
