Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
WDR-Rundfunkrat: Grünes Licht für ARD-Publikumsjoker Jauch
(14.07.2010, 00.00 Uhr)

Bis auf eine Gegenstimme hat - nach dem NDR-Gremium im Juni - am 13. Juli auch der WDR-Rundfunkrat dem ARD-Vertrag mit Günther Jauch zugestimmt.
Die Vorsitzende des WDR-Rundfunkrates, Ruth Hieronymi (die im Juni noch Bedenken wegen des "halben Jauchs", den sich die ARD mit RTL teilen müsste, geäußert hatte), sagte dem "Kölner Stadtanzeiger", dass die drei wesentlichen Forderungen des WDR-Gremiums erfüllt worden seien: Jauch gebe die Moderation von
Unter Berufung auf ein ihrer Redaktion vorliegendes Schreiben des WDR-Verwaltungsrats vom 7. Juli berichtet die "Bild"-Zeitung von 10,5 Millionen Euro, die Jauch und seine Produktionsfirma "I&U" von der ARD für eine Staffel der neuen Polittalkshow (39 Ausgaben) erhielten. Dies seien 1323,18 Euro mehr, als "Anne Will" gekostet habe. Und zwar pro Minute.
auch interessant
Leserkommentare
DerKelte schrieb via tvforen.de am 26.07.2010, 23.14 Uhr:
An sich habe ich nichts gegen einen Polit-Talk mit Jauch im Ersten -- im Gegenteil.Dass aber die ARD sich in den letzten Jahren (neben dem Kauf super-teurer Lizenzen für Sportübertragungen) für nichts so sehr engagiert wie für die Abwerbung von Top-Leuten, die bei den Privaten groß geworden sind, halte ich für ein Armutszeugnis.Statt selber neue, interessante und innovative Programminhalte zu entwickeln und auf den Bildschirm zu bringen, wird allenfalls was bei Sat.1 und Co. abgekupfert und denen die Leute abgeworben.Für bodenlos arrogant halte ich es im Übrigen von den Chefs der Rundfunkanstalten, mit Hilfe der Gebühren-Milliarden die traditionsreiche und qualitativ sicher hochwertige RTL-Sendung Stern-TV kaputt zu machen, indem Jauch die Moderation verboten wird.
Jauch wird niemand einen Vorwurf machen: Der wird -- so lange er mag -- bei der ARD sein Brot verdienen können. Anzustrengen braucht er sich da nicht (siehe Schmidt!). Er wird schließlich auch älter und wäre blöd, wenn er sich den Stress bei RTL weiterhin antun würde, während er von der ARD hofiert und mit den ja immer noch gut sprudelnden Gebühreneinnahmen geradezu überhäuft wird.Unglaublich.
Der Keltebronsky schrieb via tvforen.de am 27.07.2010, 11.14 Uhr:
Aus der Wikipedia:
"Jauch wechselte mit 29 Jahren ins Fernsehgeschäft und moderierte Sendungen wie Rätselflug für den SDR oder Live aus dem Alabama für den Bayerischen Rundfunk sowie ab 1986 für das ZDF die Sendung So ein Zoff und gehörte im selben Jahr zum Rateteam der Sendung Sag die Wahrheit. Von 1987 bis 1989 moderierte er die Sendung Na siehste!, die als Nachfolge zu Thomas Gottschalks Na sowas! konzipiert war."Er wurde also von den Öffentlichen aufgebaut.moviefreak schrieb via tvforen.de am 24.07.2010, 15.39 Uhr:
Auch als es um Harald Schmidt ging, hat die ARD nur so mit dem Geld um sich geworden. Das Publikum machte das aber nicht mit und sah sich im ZDF lieber Satire statt Comedy an. Schließlich ist die ARD bei Richling gelandet.Ähnlich könnte es ihr auch mit Jauch ergehen.
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
