Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Happyish
(25.05.2015)
Die Showtime-Comedy
Nun ist also der britische Komiker Steve Coogan (
Bei einem Creative Director einer New Yorker Werbeagentur denkt man als Serienfan natürlich sofort an
Sehr speziell ist zudem der Humor, den Serienschöpfer Shalom Auslander hier präsentiert. Der steht in der jüdischen Tradition, der sich etwa auch Woody Allen seit jeher bedient, legt aber noch einige Schippen drauf, was etwa den hemmungslosen Umgang mit Religion oder dem Holocaust betrifft. Erkennbar verarbeitet Auslander hier seine eigene Sozialisation, ist er doch als Sohn orthodoxer jüdischer Eltern aufgewachsen und sagt von sich selbst, er wäre erzogen worden "wie ein Kalbskotelett". Es ist aus der Außenperspektive immer wieder faszinierend zu sehen, wie US-amerikanische Pay-TV-Sender nicht davor zurückschrecken, Serien zu produzieren, deren Humor auf gesellschaftliche Minderheiten zugeschnitten ist - in Deutschland nach wie vor völlig unvorstellbar, da die Sender hier immer noch auf den kleinsten gemeinsamen Nenner abzielen. In "Happyish" darf hingegen auch mal minutenlang über eine jiddische Redewendung gescherzt werden.
Bemerkenswert ist das Ensemble, das einige prominente Schauspieler versammelt: Neben Coogan und Hahn auch Bradley Whitford (unvergessen als stellvertretender Stabschef Josh Lyman in
Auch ohne Hoffman ist "Happyish" aber eine durchaus gelungene Comedy, die versteckt hinter einem etwas gewöhnungsbedürftigen Stil die großen Fragen menschlicher Existenz dekliniert: Gehört man mit Mitte 40 schon zum alten Eisen? Ist Gott ein Zyniker? Welchen Sinn hat es, Kinder zu bekommen, wenn sowieso alle Menschen sterben müssen? Und sollte man trotz allem nach seinem persönlichen Glück streben oder sich besser mit einer Art "Glücklichkeit" zufrieden geben? Woody Allen hat auf der komödiantischen Auseinandersetzung mit diesen Fragen ein filmisches Lebenswerk aufgebaut - warum also nicht eine Comedyserie daraus machen?
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten drei Folgen der Serie.
Marcus Kirzynowski
© Alle Bilder: Showtime
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Yellowstone"-Spin-off um Beth Dutton engagiert vier weitere Hauptdarsteller
- "The Masked Singer": Das sind die ersten Masken der neuen Staffel
Neueste Meldungen
- "Suche mich nicht": Termin für nächste Harlan-Coben-Adaption für Netflix gefunden
- "Kanzlei Liebling Kreuzberg": Drehstart für zwei weitere Teile der Anwaltsserie
- Quoten: "Wer stiehlt mir die Show?" noch nicht in Topform, "Polizeiruf 110" siegt bei Jung und Alt
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
