Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

YouTube stellt vier fiktionale Serien auf einen Schlag ein

von Bernd Krannich in News international
(12.04.2019, 08.30 Uhr)
Hoher Konkurrenzdruck fordert weitere Opfer
Ryan Hansen und Jessica Mathers (Samira Wiley) in "Ryan Hansen Solves Crimes on Television"
YouTube
YouTube stellt vier fiktionale Serien auf einen Schlag ein/YouTube

Bei YouTube hat man mittlerweile eingesehen, dass man nicht mit Netflix und Amazon konkurrieren kann, was den Kampf um Zuschauer für fiktionale Serien anbelangt. Stattdessen setzt man nun eher auf Unscripted-Formate. Allerdings führt man dabei die wirklich erfolgreichen fiktionalen Serien weiter. Dazu gehören aber nicht  "Ryan Hansen Solves Crimes on Television*",  "Champaign ILL", "Sideswiped" und  "Do You Want to See a Dead Body?" - diese vier Serien wurden nun eingestellt und gesellen sich damit unter anderem zu den Science-Fiction-Dramen  "Origin" und  "Lifeline".

"Unser Ziel ist es, ein großartiges Programm zu entwickeln, das sich auf Musik, Bildungsarbeit, unsere YouTube Creators und einige Leuchtturm-Serien konzentriert", kommentiert Susan Daniels, die Verantwortliche für YouTubes Eigenproduktionen weltweit. "Wir hatten dabei unser bisher erfolgreichstes Jahr und wir werden demnächst eine Reihe neuer und verlängerter Hits bekanntgeben."

Zu den erfolgreicheren fiktionalen Formaten zählen als Hits  "Cobra Kai" (geht am 24. April in die zweite Staffel),  "Step Up: High Water" (zweite Staffel kürzlich veröffentlicht) sowie  "Impulse" (verlängert für zweite Staffel). Fans warten derzeit gespannt, ob  "Wayne" den Sprung in eine zweite Staffel schaffen wird.

Daneben hatte YouTube bei dem Paradigmenwechsel, nicht mehr um fiktionale Serien mitzubieten, noch diverse andere Projekte in Produktion, so dass laut Deadline bis ins Jahr 2020 mit fiktionalen Neustarts zu rechnen ist.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare