Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Dark": Termin und Trailer zur letzten Staffel

Während die ersten beiden Staffeln das Konzept der Zeit dekonstruieren, fügt das Ende der Trilogie die Dimension des Raums hinzu. Jonas (Louis Hofmann) landet in einer Parallelwelt, die eine verzerrte Spiegelung von Winden zu sein scheint. Er muss erkennen, dass nicht nur Adam (Dietrich Hollinderbäumer) sein Spiel mit Zeit, Raum und der Apokalypse treibt. Jonas versucht, den Zusammenhang zwischen dieser Welt und seinem eigenen Schicksal zu verstehen. Allmählich beginnt er zu verstehen, dass in dieser ewig währenden und unzerstörbar scheinenden Verknotung von Ursache und Wirkung auch die anderen Figuren nur ihre eigenen Interessen verfolgen. Die Charaktere aus seiner ursprünglichen Welt streben danach, den endlosen Zyklus der Ereignisse zu durchtrennen, der sie gefangen hält. Im Mittelpunkt der Geschichte über zwei Welten, über Licht und Schatten, steht eine tragische Liebesgeschichte epischen Ausmaßes.
Die beiden Showrunner Jantje Friese (Drehbuch) und Baran bo Odar (Regie) betrachten die dritte Staffel als Vollendung ihrer Vision: DARK war bereits in der Konzeption als Zeitreise-Trilogie geplant. Umso glücklicher waren wir, dass die erste Staffel um die Verstrickungen der Bewohner von Winden durch Raum und Zeit auf so viel Zuschauerliebe weltweit getroffen ist. Es wird zwar auch für uns sehr traurig sein, sich von den uns ans Herz gewachsenen Figuren zu trennen, aber der Anfang ist das Ende und das Ende ist der Anfang.
Odar und Friese zeichnen erneut zusammen mit Quirin Berg und Max Wiedemann sowie Lars Gmehling als Ausführende Produzenten verantwortlich. Der Score stammt von Ben Frost.
Wie üblich gibt Netflix keine Informationen über die Abrufzahlen heraus, doch laut Angaben des Streamingdienstes handelt es sich um eine der am meisten abgerufenen nicht-englischsprachigen Serien bei Netflix. Das Kritiker- und Zuschauerecho zur ersten Staffel der Mystersyserie war überwiegend positiv. In den Top-10-Listen 2019 tauchte die zweite "Dark"-Staffel hingegen nicht auf.
Auch wenn das Ende von "Dark" feststeht, werden Boran bo Odar und seine Kreativ-Partnerin und Ehefrau Jantje Friese auch weiterhin für Netflix tätig sein. Die beiden Showrunner wurden von dem Streamingdienst unter einen mehrjährigen, exklusiven Serienvertrag genommen. Mit
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
Neue Trailer
- "Beavis und Butt-Head": Starttermin und Trailer zur dritten Comeback-Staffel
- "Percy Jackson: Die Serie": Trailer und Starttermin für Staffel 2 enthüllt
- "Remnick": Termin und erster Trailer für neue Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
