Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Emmys 2020: Preise für "Queer Eye", "RuPaul's Drag Race" und Leah Remini

In diesem Jahr ist bei den
In der Nacht zum Dienstag wurden nun die Sieger in den Kategorien Reality und Nonfiction bekannt gegeben. Zu den größten Gewinnern zählt HBOs Doku "The Apollo", die als herausragender Dokumentarfilm ausgezeichnet wurde und sich unter anderem gegen die Netflix-Produktion "Becoming" über Michelle Obama durchsetzen konnte. Trotz fünf Nominierungen ging auch die gehypte Netflix-True-Crime-Doku
Grund zum Feiern gibt es für Netflix dennoch: Gleich fünf Preise konnte der Streaminggigant in der ersten Emmy-Runde absahnen, darunter für "Queer Eye" als beste gescriptete Reality-Serie. Geehrt wurde auch die finale Staffel der Reihe "Leah Remini: Ein Leben nach Scientology" als herausragende nonfiktionale Serie. Mehrfach-Preisträger sind darüber hinaus "RuPaul's Drag Race" von VH1 und "Apollo 11" von CNN.
Die Gewinner in den 16 Kategorien aus dem Bereich Reality & Nonfiction:
- Outstanding Documentary Or Nonfiction Special: "The Apollo" (HBO)
- Outstanding Hosted Nonfiction Series Or Special:
"Leah Remini: Ein Leben nach Scientology" (A&E) - Outstanding Short Form Nonfiction Or Reality Series: "National Geographic Presents Cosmos: Creating Possible Worlds" (National Geographic)
- Outstanding Structured Reality Program:
"Queer Eye" (Netflix) - Outstanding Casting For A Reality Program:
"RuPaul's Drag Race" (VH1) - Outstanding Cinematography For A Nonfiction Program: "The Cave" (National Geographic)
- Outstanding Cinematography For A Reality Program: "Life Below Zero" (National Geographic)
- Outstanding Directing For A Documentary/Nonfiction Program: Steven Bognar & Julia Reichert für "American Factory" (Netflix)
- Outstanding Directing For A Reality Program: Greg Whiteley für "Cheer" (Netflix)
- Outstanding Music Composition For A Documentary Series Or Special (Original Dramatic Score):
"Warum wir hassen" (Discovery Channel) - Outstanding Narrator: David Attenborough für
"Sieben Kontinente - Ein Planet" (BBC America) - Outstanding Picture Editing For A Nonfiction Program: "Cheer" (Netflix)
- Outstanding Picture Editing For A Structured Reality Or Competition Program: "RuPaul's Drag Race" (VH1)
- Outstanding Picture Editing For An Unstructured Reality Program: "Cheer" (Netflix)
- Outstanding Sound Editing For A Nonfiction Or Reality Program (Single Or Multi-Camera): "Apollo 11" (CNN)
- Outstanding Sound Mixing For A Nonfiction Or Reality Program (Single Or Multi-Camera): "Apollo 11" (CNN)
- Outstanding Writing For A Nonfiction Program: Mark Lewis für
"Don't F**k With Cats: Die Jagd nach einem Internet-Killer" (Netflix)
Der weitere Fahrplan der Emmy Awards 2020:
- Dienstag, 15. September: Variety-Formate
- Mittwoch, 16. September: Scripted (Comedy, Drama, Shortform, Fernsehfilm, Miniserie) - Nacht eins
- Donnerstag, 17. September: Scripted (Comedy, Drama, Shortform, Fernsehfilm, Miniserie) - Nacht zwei
- Samstag, 19. September (übertragen beim US-Kabelsender FXX): eine "eklektische" Mischung aus Auszeichnungen quer über alle Bereiche
- Sonntag, 20. September: Primetime Emmy Awards (Die Hauptveranstaltung wird vom Pay-TV-Sender TNT Serie im deutschsprachigen Raum übertragen)
auch interessant
Leserkommentare
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 21.09.2020, 17.33 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:Sonntag, 20. September:
Primetime Emmy Awards (Die Hauptveranstaltung wird
vom Pay-TV-Sender TNT Serie im deutschsprachigen
Raum übertragen)
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- US-Wahl 2024 live im deutschen Fernsehen: Harris oder Trump?
- Die Streaming Wars mit Gewinnern und Verlierern, noch mehr Spin-Offs und weniger Frauen: Das internationale Fernsehjahr 2024 im Rückblick
- "Where's Wanda?": Wenn die "Leichen im Keller" zu Schlangen werden
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
