Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD stellt Programm zur Bundestagswahl 2021 vor

Die Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus. Und während so manche Parteien noch immer nicht ihr endgültiges Wahlprogramm veröffentlicht haben, informiert nun zumindest die ARD darüber, welche Sondersendungen im Vorfeld und am Wahltag selbst im Fernsehen geplant sind. Man möchte die Wähler mit einer umfangreichen, hintergründigen und vielschichtigen Wahlberichterstattung
auf die Stimmabgabe am 26. September vorbereiten.
Neben den bewährten politischen Magazinen und Talk-Formaten besteht die Wahl- und Vorberichterstattung aus Extra-Sendungen mit mehr als 1500 Minuten im linearen Fernsehen. Darüber hinaus wird es weitere Angebote online in der ARD Mediathek, auf tagesschau.de sowie den Social-Media-Kanälen geben, die insbesondere die große Zahl der Erstwähler ansprechen sollen.
Am 6., 7. und 15. September werden sich die Kanzlerkandidaten von Union, SPD und den Grünen einzeln in der
Am Sonntag, 12. September findet das bereits angekündigte "TV-Triell" von ARD und ZDF statt, bei dem um 20.15 Uhr Annalena Baerbock (Grüne), Armin Laschet (CDU/CSU) und Olaf Scholz (SPD) zwei Wochen vor der Wahl noch einmal die Gelegenheit bekommen, mit ihren unterschiedlichen Positionen zu den großen Wahlkampfthemen die Wähler zu überzeugen.
Nur einen Tag später können am 13. September die Spitzenkandidaten jener Parteien in einen "Vierkampf" treten, die eine realistische Chance auf den Einzug in Fraktionsstärke in den Bundestag haben. In der Schlussrunde der Spitzenkandidaten haben voraussichtlich am 23. September die Vertreter von CDU, CSU, SPD, Grüne, FDP, Linke und AfD Gelegenheit, im Ersten und im ZDF um die Wählergunst zu ringen.
Ergänzend zu den Talk- und Townhall-Formaten hat die ARD auch eine Vielzahl an Dokumentationen zu Wahlkampfthemen angekündigt. So geht es auf dem
Am 26. September, dem Tag der Bundestagswahl, wird es ab 17.15 Uhr eine fast dreistündige Wahlsendung mit Hintergrundberichten, Interviews, Prognosen der Meinungsforscher von Infratest dimap sowie aktuelle Hochrechnungen und Analysen geben. Zudem wird in die Parteizentralen geschaltet und es werden Stimmen aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands eingeholt. Im Anschluss an die
Im Internet wird die ARD-Wahlberichterstattung durch Online-Tagebücher, Netzreporter und Podcasts digital begleitet. Im Podcast "mal angenommen" der "Tagesschau" werden Wahlprogramme auf den Prüfstand gestellt und Prognosen getroffen, was es bedeuten würde, wenn zum Bespiel eine Partei mit absoluter Mehrheit regieren könnte. In der ARD Mediathek wird es zudem das dreiteilige Roadmovie
Ab Anfang September können die Wähler auf tagesschau.de mit dem Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung testen, mit welchen Thesen der Wahlprogramme sie übereinstimmen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
Nächste Meldung
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
