Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die neuen "Schlümpfe": Starttermin für deutsche TV-Premiere enthüllt

Es gibt ein Wiedersehen mit altbekannten Charakteren wie Papa Schlumpf, Schlaubi, Hefty, Handy, Jokey, Torti, Clumsy, Beauty, Toulousi, Harmony und Schlumpfine. Auch der gefürchtete Erzfeind Gargamel ist wieder mit von der Partie und versucht, die Schlümpfe zu fangen. Doch es gibt auch neue Figuren und Veränderungen, die dem aktuellen Zeitgeist entsprechen sollen: So ist Schlumpfine nicht die einzige weibliche Figur, sondern erhält Verstärkung: Schlumpfhilde, Lily, Blüte und Sturm kommen nach Schlumpfhausen, wo sie sich zusammen mit den männlichen Schlümpfen in überraschende Abenteuer stürzen. Neben Gargamel und seinen Kater Azrael müssen sich auch gegen die gefräßigen Oger Großmaul und Eierkopf zu Wehr setzen.
Erzählt werden komplett neue Geschichten, die nicht auf früheren Vorlagen basieren. Mit dem neuen Animationsstil, frischen Dialogen, komplexeren Charakteren und der weiblichen Verstärkung wolle man sich an den modernen Sehgewohnheiten orientieren, ohne dabei den grundlegenden Gedanken der "Schlümpfe" zu verlieren.
In der ersten Folge "Ein tollpatschiger Held" gerät Clumsy in die Fänge von Gargamel. Der Bösewicht macht dem Schlumpf ein Angebot: Wenn er ihm den Weg zum Schlumpfdorf verrät, verspricht er ihm ein Amulett, das aus ihm einen Helden machen kann. Clumsy lehnt ab, kann sich befreien und mit dem Amulett fliehen. Was er jedoch nicht ahnt: Gargamels Amulett ist ein Peilsender, der ihn schnurstracks ins Schlumpfdorf führt...
Nach einer längeren Durststrecke erlebten die Schlümpfe ab 2011 einen zweiten Frühling, als der erste







Die Serie basiert auf der 1958 im Magazin Spirou erschienenen Comicvorlage des belgischen Zeichners Peyo, ursprünglich als Nebenfiguren in der Reihe "Johann und Pfiffikus". Es sollte eigentlich eine einmalige Sache bleiben, doch die Spirou-Leser wollten mehr von den Schlümpfen sehen - und so erhielten sie bald ihre eigene Serie. Die erste kurzlebige Schwarzweiß-Fernsehserie wurde bereits 1959 unter dem Titel
auch interessant
Leserkommentare
hasendasen schrieb via tvforen.de am 27.11.2023, 18.19 Uhr:
Also, nicht hauen, aber ich finde die ganz gelungen.
Sehen ähnlich aus wie die Schlumpffiguren, die es damals von Bulls gab. Davon hatte ich um die 20 Stück plus Fliegenpilzhütte. :)James Finlaysons Assistent schrieb via tvforen.de am 29.11.2023, 09.56 Uhr:
Dann hattest du bestimmt auch den schwarzen Schlumpf?
https://s20.directupload.net/images/231129/99nuxn2q.jpg
(https://www.directupload.net)
Wer nicht die originalen Comics kennt, sondern nur die Zeichentrickserie:Im Comic wurden die Schlümpfe durch den Biss eines schwarzen Schlumpfs
auch schwarz, in der Zeichentrickserie hatte man mit dieser "Schwarz ist böse"-
Darstellung Probleme und änderte die Farbe in lila.OkUeH schrieb am 06.03.2022, 21.20 Uhr:
Den bisherigen Kommentarschreibern ist wohl entgangen, dass die animierten Schlümpfe nicht neu sind, sondern schon drei Filme bestritten haben. Hoffentlich hat die Katze wieder so ein Grumpy Cat-Gesicht lel.
Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 03.03.2022, 15.01 Uhr:
Schrecklich. Muss man sowas immer verhunzen ???
Norbert schrieb via tvforen.de am 18.11.2023, 17.03 Uhr:
Blitzbirne schrieb:
Wie? Dann sind diese für mich "komischen
modernen" Namen (ich bin nämlich ganz der Meinung
wie Forenuser Plumpaquatsch) die "richtigen"
Originalnamen, nicht die, die ich von früher aus
den 70er Jahren kenne???
Nein, die FF-Namen waren durchaus korrekt, meist Übersetzungen aus dem französischen Original. Die neuen Namen stammen aus der amerikanischen Zeichentrickserie. Der Große Schlumpf ist im Original "le grand schtroumpf", der Miesenpeterschlumpf heißt "schtroumpf grognon".Der Lizenzgeber verlangt jedoch, dass international die seltsamen Namen der Zeichentrickserie auch für die Comics verwendet werden, weswegen dort mittlerweile auch die beknackten Namen zu lesen sind, wobei man bei Toonfish immer wieder die alten Namen ergänzend reinschmuggelt.Blitzbirne schrieb via tvforen.de am 13.03.2022, 15.54 Uhr:
wolle64 schrieb:
Plumpaquatsch schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Wenn man bedenkt, dass es keinen "Papa
Schlumpf"
> gibt, sondern den Großen Schlumpf, und auch
> keinen "Schlaubi", sondern den
Brillenschlumpf...
Ich habe die Schlümpfe zuerst durch "Fix und
Foxi" in der ersten Hälfte der siebziger
kennengelernt. Da war es genauso. Weiterhin gab es
den Dummschlumpf, in den Filmen war es dann
Trotteli und später Clumsy. Der Zauberer hieß
Gurgelhals und seine Katze Uriel.
Bei "Fix und Foxi" waren Namensänderungen
durchaus üblich.
Wie? Dann sind diese für mich "komischen modernen" Namen (ich bin nämlich ganz der Meinung wie Forenuser Plumpaquatsch) die "richtigen" Originalnamen, nicht die, die ich von früher aus den 70er Jahren kenne???wolle64 schrieb via tvforen.de am 11.03.2022, 17.56 Uhr:
Plumpaquatsch schrieb:
Wenn man bedenkt, dass es keinen "Papa Schlumpf"
gibt, sondern den Großen Schlumpf, und auch
keinen "Schlaubi", sondern den Brillenschlumpf...
Ich habe die Schlümpfe zuerst durch "Fix und Foxi" in der ersten Hälfte der siebziger kennengelernt. Da war es genauso. Weiterhin gab es den Dummschlumpf, in den Filmen war es dann Trotteli und später Clumsy. Der Zauberer hieß Gurgelhals und seine Katze Uriel.Bei "Fix und Foxi" waren Namensänderungen durchaus üblich. Aus Gastone wurde Jojo. Die übrigen im Comic trugen die Namen der Mitarbeiter des Kauka-Verlageshttps://de.wikipedia.org/wiki/Gaston_(Comic)Aus "Marsupilami" wurde "Kokomiko".https://de.wikipedia.org/wiki/Marsupilami"Schnieff und Schnuff" gingen aus "Boule & Bill" hervor.https://de.wikipedia.org/wiki/Boule_%26_BillPlumpaquatsch schrieb via tvforen.de am 09.03.2022, 22.08 Uhr:
Wenn man bedenkt, dass es keinen "Papa Schlumpf" gibt, sondern den Großen Schlumpf, und auch keinen "Schlaubi", sondern den Brillenschlumpf... :-)Habe alle Carlsen-Comicbände und liebe sie seit Jahrzehnten. Eine tolle Comicserie, ein Klassiker. kann mit diesen ganzen Verfilmungen nichts anfangen.
Tim Burns schrieb am 03.03.2022, 05.48 Uhr:
Die Promobilder sehen ja grausam aus.
Warum muss man solche Klassiker so verunstalten?red_tiger82 schrieb via tvforen.de am 02.03.2022, 21.54 Uhr:
Wenn man schon wieder sieht, wie man diese Schlümpfe verunstaltet hat.
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "ZDF-Fernsehgarten"-Mallorca-Party: Diese Gäste sind am 27. Juli 2025 dabei
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
Nächste Meldung
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
Neue Trailer
- "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer
- "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview With the Vampire"
- "Peacemaker": Frischer Trailer zu Staffel 2 verrät, wie es nach "Superman" weitergeht
- "Star Trek: Starflee Academy": Erster Trailer und Fotos veröffentlicht
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
