Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update Vorwürfe gegen Maurice Gajda: RTL beendet Zusammenarbeit mit "Explosiv"-Reporter

RTL hat die Zusammenarbeit mit Reporter und Moderator Maurice Gajda auf Eis gelegt, nachdem Vorwürfe gegen ihn öffentlich geworden waren. In einem Beitrag für
UPDATE: Nachdem RTL am Mittwoch, den 16. August die Zusammenarbeit mit Gajda zunächst pausiert hatte, wurde sie nun nach weiterer Prüfung der Sachlage fristlos beendet. Martin Gradl, Co-Geschäftsführer RTL NEWS, veröffentlichte dazu folgendes Statement:
Wir entschuldigen uns bei Frau Dr. Petry. Wir haben Maurice Gajda als engagierten und leidenschaftlichen Reporter kennengelernt. In diesem Fall gibt es aber zahlreiche eklatante Verstöße gegen die journalistische Sorgfaltspflicht. Sie schaden der wichtigen und verantwortungsvollen Arbeit unserer rund 1.300 Journalistinnen und Journalisten. Die RTL NEWS stehen mit ihren Nachrichten und Magazinen tagtäglich für journalistische Glaubwürdigkeit, Wahrhaftigkeit und Sorgfalt.
ZUVOR (16. August): In dem Beitrag aus der "Explosiv Weekend"-Sendung vom 5. August spricht Maurice Gajda mit dem Sänger Trong, der im März am Ich glaube kein normaler Deutscher will einen rosa gefärbten Asiaten beim ESC sehen
, soll Petry geschrieben und inzwischen wieder gelöscht haben. Eine Einblendung zeigte diesen angeblichen Twitter-Beitrag der früheren AfD-Vorsitzenden.
"Wie man mit politisch unbequemen Personen umgeht, demonstriert @RTL_com hier eindrucksvoll. Man denkt sich einen rassistischen Tweet aus, ein Grafiker setzt das um und fertig ist das Fake. @MauriceGajda"
Petry zufolge wurde der Tweet nie gepostet. Die Aktion sei schlicht rechtswidrig
und eine Abmahnung sei unterwegs, schreibt sie auf der inzwischen X genannten Plattform Twitter.
RTL äußerte sich am selben Tag in einem Statement auf X. Wir haben die Vorwürfe geprüft
, schreibt der Sender. Unser Reporter hat den Tweet im März gesehen und wortgenau notiert. Er verbürgt sich dafür. Der Tweet wurde anschließend von Frauke Petry gelöscht, was wir im Beitrag auch erwähnt haben.
Kritisch sah RTL gestern schon die grafische Umsetzung im Design des Twitter-Profils von Frauke Petry
, die gegen die journalistischen Guidelines von RTL verstoßen würden. Dafür entschuldigen wir uns.
Konsequenzen am Tag danach
Am Tag darauf zieht der Sender deutliche Konsequenzen. Gegenüber Übermedien kündigt RTL heute Morgen an, dass die Zusammenarbeit mit Maurice Gajda bis auf Weiteres ausgesetzt werde, bis die im Raum stehenden Vorwürfe geklärt seien.
Wir arbeiten tagtäglich in einem engmaschigen und mehrstufigen Abnahmeprozess mit der Mindestanforderung eines Vier-Augen-Prinzips. Der grafisch und fälschlich erstellte Tweet bot den verantwortlichen Sende-CvDs keinerlei Anhaltspunkt, um die journalistische Integrität in Frage zu stellen. Wir werden unsere journalistischen Guidelines auch diesbezüglich nochmals schärfen.
, heißt es heute im Statement einer RTL-Sprecherin.
Maurice Gajda selbst stellt gegenüber DWDL klar, ein Freund aus der LGBTQ-Bewegung habe ihm kurz nach der Veröffentlichung den Link zu diesem Post zugeschickt. Da ich meinen Augen kaum trauen konnte, habe ich den Text aus dem Tweet rauskopiert und mit Freunden darüber diskutiert. Kurze Zeit später wurde diese Nachricht wieder gelöscht und der Link, der heute noch besteht, führt ins Leere.
Der in Gajdas Statement verlinkte Tweet entspricht derjenigen URL, unter der Anfang März Frauke Petrys Tweet zur Band Lord of the Lost abrufbar gewesen war - bis sie diesen damals schnell wieder löschte. Nach wie vor sind kommentierte Retweets zu Petrys gelöschtem Beitrag online, aus denen deutlich wird, dass es sich bei dem Tweet um eine Äußerung über die Band Lord of the Lost gehandelt hat, die den ESC-Vorentscheid letztlich gewonnen hat.
Ob es den in Gajdas Bericht zitierten Tweet von Frauke Petry wirklich gegeben hat, bleibt somit zunächst offen. Es steht Aussage gegen Aussage. Zumindest für den grafischen Nachbau des angeblichen Tweets bittet der einstige Joiz-Moderator im DWDL-Statement aufrichtig um Entschuldigung. Das RTL-Boulevardmagazin "Explosiv" wird Gajda, der unter anderem auch die
Update (20.25 Uhr): Gegenüber TV Wunschliste erklärt eine RTL-Sprecherin, man werde sich bis zum Abschluss der noch laufenden internen Prüfungen nicht weiter dazu äußern. "Explosiv"-Moderatorin Jana Azizi werde diese Woche die Moderation des Magazins übernehmen.
auch interessant
Leserkommentare
xena123 schrieb am 21.08.2023, 06.53 Uhr:
Na klar....! Heutzutage malt man eine Internetseite mit Wachsmalstiften ab, wenn man eine Straftat entdeckt. Kein Screenshot, kein Handyfoto, kein sofortiges Weiterleiten des Links an Freunde oder Kollegen, die das bestätigen könnten, kein Ausdruck der Seite, kein Weiterleiten an die Polizei, keine FSM-Beschwerde... Wer soll das denn glauben?
Die Kommentare von damals, auf besagter Seite, die Gajda widersprechen, die URL, die auf etwas anderes verweist, das Faken von Grafiken in seiner Sendung und dass sich kein anderer Mensch an Gajdas Version erinnern kann, lassen mehr als vermuten, dass hier schlicht und ergreifend die Zuschauer betrogen worden sind.
Es ist wirklich erschreckend, dass in einigen Augen der Kampf gegen angeblichen Faschismus, faschistische Mittel rechtfertigt.
Es ist nicht auszuschließen, dass durch eine politisch motivierte Tat die Demokratie angegriffen wurde. Vermutlich wird der Staatsschutz Motivation, Hintermänner, Kontakte oder Auftraggeber prüfen.
Diese orwellsche Art, die Bevölkerung politisch zu manipulieren ist kein Kavaliersdelikt. Dass man Andersdenkende zu bekämpfenswerte Feinde erklärt, die man mit ALLEN Mitteln verhindern muss, hatten wir schon mal.User 1206271 schrieb am 19.08.2023, 14.28 Uhr:
Ich finde es schade, dass er das schwarze Schaf spielen muss. Irgendwer hats ja abgesegnet, dies zu senden. Er stand ja wohl kaum mit der Waffe vor dem Chef. Auch Chefs müssen Prüfungen vornehmen.
icke58 schrieb am 19.08.2023, 08.37 Uhr:
Doch jetzt wahrscheinlich schon.
DK schrieb via tvforen.de am 19.08.2023, 08.32 Uhr:
Markussovic schrieb:
WDR oder MDR haben sicher noch eine Stelle für
ihn frei...sicher ist auch das ZDF bereits über
einen Headhunter an ihm dran, der könnte dort
richtig Karriere machen 😁.
User 1373592 schrieb am 19.08.2023, 06.25 Uhr:
Liebes RTL! Es ist mal endlich Zeit mit dem AfD Bashing aufzuhören! Man stellt sich damit gegen 20 bis 40 Prozent der Wähler! Und die sind auch Zuschauer!
Dass die Politiker in Berlin keine weitere Konkurrenz wollen verstehe ich ja noch aber dass die Medien sich ständig zu ihrem Sprachrohr machen muß wirklich nicht sein!
Ich arbeite in verschiedenen Gremien und im Alltag arbeiten alle Parteien bis auf die Kommunisten prima mit den AfD Kollegen zusammen! Nur bei der Wahlen gilt dann plötzlich das Kontaktverbot!
Die Medien sollten nicht immer mehr zum Propagandasprachrohr der derzeit Herrschenden werden sondern wieder ihre Aufgabe als kritische aber neutrale vierte Säule der Demokratie erfüllen.
Dann wird auch die Medienablehnung der Bürger weniger!Markussovic schrieb via tvforen.de am 19.08.2023, 00.56 Uhr:
WDR oder MDR haben sicher noch eine Stelle für ihn frei...sicher ist auch das ZDF bereits über einen Headhunter an ihm dran, der könnte dort richtig Karriere machen 😁.Aber Spaß beiseite: wenigstens gibt's bei RTL Konsequenzen für solche Verfehlungen. Daher: Hut ab!
Holgario schrieb am 18.08.2023, 16.35 Uhr:
Dass ausgerechnet dieser Tweet nicht als Screenshot gesichert wurde (einige Accounts machen ja laufend Screenshots von AfD-Tweets), ist komisch. Und auch ich finde, dass Gajda da nicht alleine schuld dran ist.
LegendenLebenEwig schrieb am 18.08.2023, 16.07 Uhr:
Die einzige Sache, die ich bei der Argumentation von Hrn. Gajda nicht nachvollziehen kann, ist, daß er "den Text aus dem Tweet rauskopiert" hat; wozu gibt es denn die Screenshot-Funktion (z.B. via PC: Strg+Druck) oder im Notfall macht man eine Screen-Caption (also ein Video des derzeitigen Betrachtens).
Dann braucht's auch keinen Grafiker, der für solch "kurz existierende, dann gelöschte Ansagen"-Arbeiten mit in den vermeintlichen Abgrund gezogen wird.Davon abgesehen sind Meinungen von Nazi-Parteien und entsprechenden Mitläufern (egal, ob aktuell oder ehemalig) ohnehin ein Unding, die zweifelsohne nichts im Internet zu suchen haben; doch, das mal nur am Rande.User 1373592 schrieb am 19.08.2023, 06.32 Uhr:
Es ist bislang nicht erlaubt, die AfD als „Nazipartei“ zu bezeichnen. Der BGH hat nur die Bezeichnung als rechtsextrem zugelassen. Aber sie sind so überzeugt dass Ihre Moral die richtige ist, dass eine Verleumdungsklage Ihnen egal ist?
Warten wir mal ab ob das auch so bleibt wenn die AfD in der Regierung ist.
Haben Sie e igentlich jemals das Parteiprogramm der NSDAP und der AfD verglichen? Es gibt da keine Übereinstimmungen! Die AfD ist eine konservativ-liberale Partei und das wird sich auf Dauer auch bei Verfassungsschutzprüfungen und Gerichtsbeschlüssen zeigen. Oder was glauben Sie warum Israel eng mit der AfD kooperiert?AndreasX schrieb via tvforen.de am 18.08.2023, 13.35 Uhr:
Als ob Herr Gajda alleine dafür verantwortlich wäre... so ein Beitrag entsteht doch nicht durch einen Journalisten allein. Natürlich sind Fake-News grundsätzlich ein No-Go, aber das alleine jetzt auf ihn zu schieben, ist vom Sender schon eine ziemlich harte Nummer. Wahrscheinlich denken die nach dem Motto, aus den Augen, aus dem Sinn. Bei Susanna Ohlen lief es doch damals ähnlich ab. Runterbrechen auf einzelne Personen, die danach nie wieder ein Bein auf den Boden kriegen und sich selbst als Sauber-Sender darstellen - einfach nur bigott.
TheMP schrieb am 18.08.2023, 16.36 Uhr:
Ich wette, dein Alu-Hütchen glitzert heute schön in der Sonne…
User 616238 schrieb am 18.08.2023, 13.32 Uhr:
War ja so klar, dass sich da direkt wieder ein paar Verschwörungsheinos mit ihrem "alles hinterfregen" Kommentaren drauf stürzen! Wo ja in deren Welt nix gefaked ist
Alless schrieb am 18.08.2023, 12.41 Uhr:
Manchmal ist das, was man zu sehen glaubt, nicht unbedingt das, was es zu sein scheint, deshalb ist es sehr wichtig, alles, was man sieht, liest, oder hört zu hinterfragen.Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.Es ist manches Mal sehr schwer Fake News zu erkennen, ich persönlich vertraue niemanden, ich hinterfrage alles, was ich sehe, höre oder lese.Leider ist der Mensch so gestrickt, dass viele von uns einfach alles glauben, was man ihnen auftischt, dabei wird der größte Blödsinn als Wahrheit anerkannt, und die Wahrheit als Lüge verteufelt.
Victor schrieb am 18.08.2023, 13.08 Uhr:
Das ärgerliche in diesem Fall ist ja eher, dass es diesen Tweet definitiv gegeben hat, ich habe ihn als Screenshot auch gesehen, dieser aber falsch nachgebaut wurde. Da liefert man leider eher Material für das ganze "Die Mainstream-Medien wollen uns was"-Geschwafel.
macabros schrieb via tvforen.de am 17.08.2023, 00.19 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Wir arbeiten tagtäglich in einem engmaschigen und
mehrstufigen Abnahmeprozess mit der
Mindestanforderung eines Vier-Augen-Prinzips.
Fernsehschauer schrieb am 16.08.2023, 21.39 Uhr:
Wenn dieser "rassistische Tweet" tatsächlich von Gajda erfunden wurde - ist Gajda der Rassist hier und nicht Petry. Und das sagt schon einiges aus...
Sven68 schrieb am 18.08.2023, 13.52 Uhr:
Der "Fernsehzuschauer" verdreht offenbar selbst die Defintion von Rassismus, wie es ihm gerade passt.
Victor schrieb am 18.08.2023, 13.10 Uhr:
Nein, Du weißt es anscheinend nicht. Wenn man den rassistischen Tweet der Tante aus einer rassistischen Vereinigung falsch nachbaut, ist man ein Fälscher, kein Rassist.
Fernsehschauer schrieb am 18.08.2023, 12.18 Uhr:
Natürlich weiß ich das - nur die Definitionen werden heute gerne verdreht. Rassistische Aussagen von Politikern oder Personen die nicht dem rechten Spektrum zuzuordnen sind werden meistens toleriert.
Und nun kann man ja Maurice Gajda als Rassist bezeichnen da es diesen Tweet von Petry nie gegeben hat. Wird es einen Aufschrei geben? Nein natürlich nicht.Vritra schrieb am 17.08.2023, 14.51 Uhr:
Sieht nicht so aus...
Sven68 schrieb am 17.08.2023, 08.42 Uhr:
Du weißt schon, was Rassismus ist, oder?
pars schrieb via tvforen.de am 16.08.2023, 21.16 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
RTL hat die Zusammenarbeit mit Reporter und
Moderator Maurice Gajda auf Eis gelegt, nachdem
Vorwürfe gegen ihn öffentlich geworden waren. In
einem Beitrag für "Explosiv Weekend" wurde ein
angeblicher Tweet von Ex-AfD-Chefin Frauke Petry
eingeblendet und zitiert, für dessen Existenz
bislang jeder Beweis fehlt.
In dem Beitrag aus der "Explosiv Weekend"-Sendung
vom 5. August spricht Maurice Gajda mit dem
Sänger Trong, der im März am deutschen
Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teilnahm.
Im Gespräch mit Trong, dessen Eltern aus Vietnam
stammen, zitiert Gajda einen angeblichen Tweet
Petrys, den ihm ein paar Freunde geschickt
hätten: Ich glaube kein normaler Deutscher will
einen rosa gefärbten Asiaten beim ESC sehen, soll
Petry geschrieben und inzwischen wieder gelöscht
haben. Eine Einblendung zeigte diesen angeblichen
Twitter-Beitrag der früheren AfD-Vorsitzenden.
Diesen rassistischen Tweet bezeichnete Frauke
Petry am gestrigen Dienstag als "Fake":"Wie man
mit politisch unbequemen Personen umgeht,
demonstriert @RTL_com hier eindrucksvoll. Man
denkt sich einen rassistischen Tweet aus, ein
Grafiker setzt das um und fertig ist das Fake.
@MauriceGajda"
Petry zufolge wurde der Tweet nie gepostet. Die
Aktion sei schlicht rechtswidrig und eine
Abmahnung sei unterwegs, schreibt sie auf der
inzwischen X genannten Plattform Twitter.
RTL äußerte sich am selben Tag in einem
Statement auf X. Wir haben die Vorwürfe geprüft,
schreibt der Sender. Unser Reporter hat den Tweet
im März gesehen und wortgenau notiert. Er
verbürgt sich dafür. Der Tweet wurde
anschließend von Frauke Petry gelöscht, was wir
im Beitrag auch erwähnt haben. Kritisch sah RTL
gestern schon die grafische Umsetzung im Design
des Twitter-Profils von Frauke Petry, die gegen
die journalistischen Guidelines von RTL verstoßen
würden. Dafür entschuldigen wir uns.In einem
Beitrag von "Explosiv Weekend" wurde ein Tweet von
Frauke Petry erwähnt, der im Nachhinein
kritisiert wurde. Wir haben die Vorwürfe
geprüft, hier unser Statement dazu.
pic.twitter.com/I8WX4TYMQA- RTL (@RTL_com) August
15, 2023
Konsequenzen am Tag danach
Am Tag darauf zieht der Sender deutliche
Konsequenzen. Gegenüber Übermedien kündigt RTL
heute Morgen an, dass die Zusammenarbeit mit
Maurice Gajda bis auf Weiteres ausgesetzt werde,
bis die im Raum stehenden Vorwürfe geklärt
seien.
Wir arbeiten tagtäglich in einem engmaschigen und
mehrstufigen Abnahmeprozess mit der
Mindestanforderung eines Vier-Augen-Prinzips. Der
grafisch und fälschlich erstellte Tweet bot den
verantwortlichen Sende-CvDs keinerlei
Anhaltspunkt, um die journalistische Integrität
in Frage zu stellen. Wir werden unsere
journalistischen Guidelines auch diesbezüglich
nochmals schärfen., heißt es im RTL-Statement
gegenüber Übermedien.
Maurice Gajda selbst stellt gegenüber DWDL klar,
ein Freund aus der LGBTQ-Bewegung habe ihm kurz
nach der Veröffentlichung den Link zu diesem Post
zugeschickt. Da ich meinen Augen kaum trauen
konnte, habe ich den Text aus dem Tweet
rauskopiert und mit Freunden darüber diskutiert.
Kurze Zeit später wurde diese Nachricht wieder
gelöscht und der Link, der heute noch besteht,
führt ins Leere.
Der in Gajdas Statement verlinkte Tweet entspricht
derjenigen URL, unter der Anfang März Frauke
Petrys Tweet zur Band Lord of the Lost abrufbar
gewesen war - bis sie diesen damals schnell wieder
löschte. Nach wie vor sind kommentierte Retweets
zu Petrys gelöschtem Beitrag online, aus denen
deutlich wird, dass es sich bei dem Tweet um eine
Äußerung über die Band Lord of the Lost
gehandelt hat, die den ESC-Vorentscheid letztlich
gewonnen haben.
Ob es den in Gajdas Bericht zitierten Tweet von
Frauke Petry wirklich gegeben hat, bleibt somit
zunächst offen. Es steht Aussage gegen Aussage.
Zumindest für den grafischen Nachbau des
angeblichen Tweets bittet der einstige
Joiz-Moderator im DWDL-Statement aufrichtig um
Entschuldigung. Das RTL-Boulevardmagazin
"Explosiv" wird Gajda, der unter anderem auch die
"RTL Zwei News" präsentiert, bis auf Weiteres
nicht moderieren.
16.08.2023 - Lukas Respondek/TV Wunschliste
Bild: RTL/Screenshot
http://www.wunschliste.de/tvnews/906838
Ich sehe schon die kommenden Kommertare, am besten die Kommentarfunktion sofort deaktivieren. Gayda kenne ich nicht, muss ich auch nicht.Vritra schrieb am 17.08.2023, 14.55 Uhr:
Ja, genau und hier kommt schon so ein "kommender Kommentar": Auf vielen Seiten würdest du für so ein wirklich unsinniges und fast vollständiges Langzitat des Artikels mindestens verwarnt oder sogar zeitweilig gesperrt werden.Dein eigentlicher Kommentar hätte gereicht, zumal er kaum was Wichtiges aussagt.
DK schrieb via tvforen.de am 16.08.2023, 20.43 Uhr:
Ich auch nicht. Ich schau kein RTL mehr.
seventy schrieb via tvforen.de am 16.08.2023, 20.27 Uhr:
Maurice Gajda?? Nie gehört.
Meistgelesen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
Nächste Meldung
Specials
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
- 40 Jahre Sat.1: Von herunterfallenden Bällen und früher "Raumschiff Enterprise"-Faszination
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
Neue Trailer
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
- Update "Der Sommer, als ich schön wurde": Dritte und letzte Staffel angekündigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
