Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
25,57 Millionen sehen Deutschland gegen England

Während das Achtelfinale Deutschland gegen England am Sonntag der ARD rekordverdächtige Quoten einbrachte, konnte auch das US-Network ABC am vergangenen Wochenende mit der Fußball-WM einen überragenden Erfolg verbuchen. In Deutschland verfolgten durchschnittlich 25,57 Millionen Zuschauer den Sieg der Nationalelf über den Traditions-Rivalen. Dies entsprach einem wahrlich sensationellen Marktanteil von 87,2 Prozent für Das Erste. Auch
In einem weiteren Achtelfinalspiel unterlag am Samstag das Team der USA gegen Ghana. Wäre die Mannschaft jedoch ins Viertelfinale vorgerückt, hätte das erstaunlich stark entfachte Fußballfieber in den Staaten vielleicht einen weiteren Schub erhalten. Dennoch, mit der Übertragung des Spiels konnte ABC nicht nur hervorragende 19,4 Millionen Zuschauer erreichen. Die Quote war gleichzeitig die höchste, die je ein Fußballspiel auf einem US-Sender erreichte. Die Partie brach damit den alten Rekord, der 1994 vom WM-Endspiel Italien gegen Brasilien aufgestellt wurde. Das Finale im eigenen Land wurde damals von 18,1 Millionen Zuschauern gesehen.
auch interessant
Leserkommentare
Cruz Castillo schrieb via tvforen.de am 02.07.2010, 14.34 Uhr:
Hier noch die "korrigierten" Quoten mit LeichenschauFußball : http://www.dwdl.de/story/26766/fuballwm_trend_zum_public_viewing_verstrkt_sich/
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 29.06.2010, 00.05 Uhr:
Auf jeden Fall gibt es zu wenig Fußballfans: Ich bin von Bonn zurückgereist in der Erwartung, einen leeren Zug anzutreffen. Aber weder in der Mittelrheinbahn, noch im Regionalexpress hatte ich eine Wagon für mich alleine, nicht einmal eine Vierersitzgruppe, wenngleich immerhin noch Doppelsitze frei waren.
Wilkie schrieb via tvforen.de am 28.06.2010, 23.35 Uhr:
25 von 82 Millionen Deutschen sollen das Spiel gesehen haben, also weniger als jeder Dritte, das kann niemals stimmen, ich bin noch um 10 vor 4 mit dem Rad unterwegs gewesen, die Straßen und Wege waren menschenleer, wo sich sonst immer Menschen tummeln, die wenigen Autofahrer hatten es alle eilig, aus allen Ecken hörte man ein Stimmengemisch aus im Garten sitzenden Zuschauern und den TV-Moderatoren, unmöglich, daß eine überwältigende Mehrheit der Leute etwas anderes getan hat als dieses Spiel zu sehen. Meine Einschätzung: 35 - 40 Millionen.
Kate schrieb via tvforen.de am 29.06.2010, 19.08 Uhr:
Also bei uns sind die meisten Leute zum PV gegangen oder aber in ihre Lieblingskneipe und das wird sicher nicht mitgerechnet.
Knurpsel schrieb via tvforen.de am 29.06.2010, 18.30 Uhr:
Ich hatte mit mindestens 30 Millionen gerechnet. Wenn man bedenkt daß beim letzten Spiel, daß Abens an einem Tag war auf den ein Werktag folgte, über 28 Millionen zuschauten, gegen einen nicht so beliebten Gegner, finde ich es erstaunlich daß es an einem Sonntagnachmittag gegen einen unserer Lieblingsgegner weniger waren.
Cruz Castillo schrieb via tvforen.de am 28.06.2010, 23.15 Uhr:
Da die ganzen "Public Viewer" nicht mitgezählt werden, wird einem wieder mal deutlich vor Augen geführt, wie ungenau, und damit auch sinnlos, diese Zahlen sind.
Pilch schrieb via tvforen.de am 30.06.2010, 11.42 Uhr:
0815xxl schrieb:
Werden die restlichen rund 52 Mio Bürger nicht
als potienzielle Zuschauer gewertet ?
Von welchen Zahlen der Gesamtzuschauerzahl (also
die 100 %) wird denn da ausgegangen ?
Die 100% sind die Anzahl aller Leute, die zu diesem Zeitpunkt tatsächlich vor dem Gerät sitzen (bzw. stehen).Wieso kommen bei 100% unterschiedliche
Zuschauerzahlen zustande ? Wird zu
unterschiedlichen Sendezeiten die
Gesamtzuschauerzahl unterschiedlich bewertet ? So
nach dem Motto ab 20.15h sitzen mehr vor dem
TV-Gerät als 16.00h und deshalb ist die
Gewichtung auch anders ?
Wenn um 3 Uhr nachts 2 Millionen eine Sendung schauen, bekommt diese einen wahrscheinlich ebenso hohen Marktanteil, wie die WM-Spiele.Foxokles schrieb via tvforen.de am 29.06.2010, 09.14 Uhr:
Beim Marktanteil zählt die Anzahl der Zuschauer, also wenn 10 Leute gleichzeitig fernsehen und 9 davon "Familien im Brennpunkt" schauen, hat RTL einen Marktanteil von 90%. Deswegen klingt der Begriff Marktanteil auch meist sensationeller als die tatsächliche Quote.
0815xxl schrieb via tvforen.de am 29.06.2010, 00.38 Uhr:
Cruz Castillo schrieb:
Da die ganzen "Public Viewer" nicht mitgezählt werden, wird einem wieder mal deutlich vor Augen geführt, wie ungenau, und damit auch sinnlos, diese Zahlen sind.
Was mich an dieser ganzen Zahlenhinundherschieberei wundert, ist folgendes.25,57 Mio Zuschauer = 87,2% Marktanteil, -ergibt bei 100% Marktanteil = 29,32 Mio Zuschauer.
Werden die restlichen rund 52 Mio Bürger nicht als potienzielle Zuschauer gewertet ?
Von welchen Zahlen der Gesamtzuschauerzahl (also die 100 %) wird denn da ausgegangen ?5,62 Mio Zuschauer = 25,1% Marktanteil, -ergibt bei 100% Marktanteil = 22,39 Mio Zuschauer.
Wieso kommen bei 100% unterschiedliche Zuschauerzahlen zustande ? Wird zu unterschiedlichen Sendezeiten die Gesamtzuschauerzahl unterschiedlich bewertet ? So nach dem Motto ab 20.15h sitzen mehr vor dem TV-Gerät als 16.00h und deshalb ist die Gewichtung auch anders ?Mein Gott, diese senil-kranke Mediengesellschaft in Deutschland kann einem schon echt leid tun.Tschüß
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Traumhochzeit wirft ihre Schatten voraus
- "Yellowstone"-Spin-off um Kasey Dutton bestätigt frühzeitig deutsche Heimat
- "ZDF-Fernsehgarten"-Saisonfinale: Diese Gäste sind in der Oktoberfest-Ausgabe am 28. September 2025 dabei
- "9-1-1: Nashville": Ausführlicher Trailer zum neuen Spin-off mit Action und dunklen Familiengeheimnissen
- "Hudson & Rex": Hauptdarsteller bestätigt Zwangsausstieg
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
Neue Trailer
- Update "Down Cemetery Road": Starttermin und Trailer für Thrillerserie von "Slow Horses"-Autor mit Emma Thompson
- "Fire Country"-Spin-off stellt im ausführlichen Trailer die neue Serie vor
- "Star Wars: Visionen": Trailer stellt Folgen der dritten Staffel vor
- "9-1-1: Nashville": Ausführlicher Trailer zum neuen Spin-off mit Action und dunklen Familiengeheimnissen
- Update "Nobody Wants This": Trailer für RomCom-Fortsetzung bei Netflix veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
