Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
40 Jahre 'Kontraste' im Ersten
Eine Speerspitze des politischen Journalismus im deutschen Fernsehen feiert Geburtstag. 40 Jahre alt wird in dieser Woche das RBB-Magazin
Auch in den Jahren danach blickte die "Kontraste"-Redaktion gen Osten, drehte als erstes westdeutsches Magazin in China, berichtete über die Solidarnosc-Bewegung in Polen und zeigte in den 80-er Jahren erschütternde, heimlich gedrehte Bilder über die Umweltverschmutzung in der DDR. Nach dem Fall der Mauer setzten sich die Macher für die Aufarbeitung der Stasi-Vergangenheit ein. Heute ist ein Schwerpunktthema der Kampf gegen Rechtsradikalismus und Ausländerfeindlichkeit. 2004 erhielten zwei "Kontraste"-Reporter für ihre Berichterstattung auf diesem Gebiet den CIVIS-Medienpreis für Integration.
Für Schlagzeilen sorgte im vergangenen Jahr auch ein Beitrag, der den Reportern zunächst so Einiges abverlangte. Nächtelang lagen sie mit ihren Kamerateams auf der Lauer und beobachteten das Berliner Gefängnis Plötzensee. Schließlich gelang es ihnen zu filmen, wie Schmuggelpäckchen mit Drogen regelmäßig und in großer Zahl über die Mauer der Haftanstalt flogen. Nach Ausstrahlung des Berichts geriet die Justizsenatorin von Berlin unter Beschuss, sämtliche Zellengitter mussten ausgetauscht werden. "Das war sehr, sehr aufregend", erinnert sich Redaktionsleiter Reinhard Borgmann.In den Anfangstagen war Peter Pechel für die journalistische Aufregung zuständig, der "Kontraste" ganze 16 Jahre lang präsentierte. Nach wie vor ist ein Gesicht, welches die Zuschauer besonders mit dem Politmagazin verbinden, das von Jürgen Engert. Der ehemalige Chefredakteur moderierte von 1984 bis 1999 mit markanter Hornbrille. Auf ihn folgte 1999 Petra Lindschreiber, die im November 2006 der aktuellen Moderatorin Silke Böschen Platz machte, um beim RBB die Redaktion Mittel- und Osteuropa zu leiten.
Natürlich darf zum Jubiläum ein Rückblick auf 40 Jahre "Kontraste" nicht fehlen. Wem dabei die Jubiläumssendung am Donnerstag um 21.45 Uhr im Ersten nicht genug ist, dem sei auch die "Lange Kontraste-Nacht" am 18. Januar um 0.00 Uhr im RBB sowie die Dokumentation "Kontrast-reiche Zeiten" am 24. Januar um 22.35 Uhr empfohlen.
Redaktionsleiter Borgmann kümmert sich währenddessen eher um die Zukunft des Magazins: "Wir machen weiter! Genug zu berichten, genug aufzuklären, genug aufzudecken gibt es immer." Oder um es mit Redakteur Roland Jahn zu sagen: "Dort, wo Mist gebaut wird, schauen wir hin."
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
Neue Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
